Dichte berechnen bei Überlaufmethode
Hey, ich muss ein Experiment machen und das protokollieren. Ich soll die Dichte eines Spitzers herausfinden. Da dachte ich mir, dass ich das mit der Wasser-Überlaufmethode mache. Ich hatte das Gefäß (wo der Spitzer reinkommt) Bis zum rand voll mit 1300ml Wasser gemacht und es wog 1500g. Als ich den Spitzer reingetan habe, sind 2ml Wasser übergelaufen.
Die Formel für die dichte ist ja Masse durch Volumen. Welchen Wert muss ich jetzt wo einsetzen? 1500g durch 2ml oder was?.-. Ich komme da wirklich nicht weiter.. Danke im voraus.-.
3 Antworten
Du musst Volumen durch Masse rechnen, d.h 2ml in Quadratmeter rechnen und Masse des Spitzers in Kilogramm und dann Quadratmeter durch Kilogramm. Zum umrechnen gibt's umrechner im Internet.
Ich glaube: du musst den Spitzer wiegen. Zum Beispiel wenn er jetzt 10 g wiegt ist die Dichte 10 g / 2 ml also 5 g/ml.
Wende doch das archimedische Prinzip an, denn die Überlaufmethode ist stark fehlerbehaftet (Die übergelaufende Menge sollte doch mindestens auf 2 Nachkommastellen bestimmt werden - und das ist schier unmöglich).
Nimm also dein Objekt und hänge es an einem sehr dünnen Faden auf und bestimme das Gewicht. Dann wird das Ganze in Wasser eingetaucht und den "Gewichtsverlust" bestimmt. Wie Archimedes kannst du jetzt "Heureka" schreien, denn bis auf die kleine Rechnung ist die Aufgabe gelöst.