Destillation (zu wenig Verlust?)?
Hallo zusammen, ich habe gestern mein erstes mal einen Neutralalkohol destiliert und frage mich ob es möglich sein kann was für Mengen ich gewinne (fast kein Verlust) oder ob ich etwas falsch gemacht habe. Ich zähle euch mal kurz auf wie alles von statten ging.
1) Maische angemischt (30Liter Wasser, 8,4 kg Zucker, Turbohefe)
2) Maische in einem Luftdichten Kanister mit Gährspund für 7 Tage gegärt
3) Destille vor dem ersten Durchgang einmal mit Wasser destillieren lassen
4) 2h nach öffnen des Kanisters (Maische) ca 400ml Maische in die Desille gefüllt und damit begonnen zu destillieren. Nach ca 2h hatte ich dann folgendes Ergebnis (siehe Foto)
Ich habe den Alkohol in ein Röhrchen gegeben und mit dem Alkoholtester getestet, punkt genau 30%iger. Ich habe den Ethylalkohol sorgfälltig und mehr als empfohlen vor dem Durchgang weg geschütet. Kann ich den Brand ohne Bedenken trinken oder gibt es eine Möglichkeit ihn sicher zu testen ohne zu trinken? Habe ich an irgendeinem Punkt etwas falsch gemacht da ich dachte von 30 Litern Maische sollten so 3 Liter Alkohol zu erwarten sein.
Hier wurde die Maische 7 Tage gegärt (Luftdicht und der Gärspund arbeitete normal)
0,5L Destille mit Lampenöl betrieben, gekühlt durch einen Gartenschlauch und auf dem Stuhl mein Auffanggefäß.
Hier habe ich genau 30% Alkoholgehalt gemessen (nein der Schwimmer schwebt und steht nicht unten am Glas an)
Links die verwendete Maische und rechts das Endprodukt. Seht ihr nun was ich meine? Das kann doch nicht hinkommen, das wäre sogut wie garkein Verlust. Also habe ich etwas falsch gemacht oder habe ich die Destilliation perfetioniert :,D?
Danke im Voraus!
3 Antworten
Ich vermute eine zu hohe Temperatur, sodass viel Wasser verdampft ist. Die Temperatur über dem Brenner im Kessel darf niemals 78 Grad Celsius überschreiten, sonst bekommst du viel Wasser und wenig Alkohol.
Trinken kannst du es so wie du beschrieben hast ohne Ehtylalkohol. Das ist kein Problem.
Aber der Alkoholwert liegt ja immerhin noch bei 30% ich wollte ihn ja sowieso verdünnen. Wenn ich den Ethylalkohol abgeschöpft habe und die Maische nicht nach Essig roch sondern Most artig, sollte ich den Brand dann trinken können?
Dem Bild lässt sich entnehmen, dass die Flamme viel zu heiß war. Sie darf nur halb unter dem Brenner stehen.
Der nicht trinkbare Vorlauf brennt sehr gut. (einfach ein Streichholz an einen Fingerhut oder Ähnliches halten, in dem dein Ehyl/Vorlauf drin ist). Den Rest kannst du genießen. Jedoch würde ich auch den Nachlauf nicht trinken. Also der letze Rest, der in deinem Kessel destilliert wurde. Der Mittellauf ist der wahre Genuss und vollzüglich trinkbar.
Danke das wusste ich nicht. Gibt es denn außer dem ethyl andere Gefahren die noch ins Spiel kommen könnten oder eine Art sicher zu gehen das ich ihn trinken kann?
Du hast mit Sicherheit was falsch gemacht. Ich würde das Destillat auf keinen Fall trinken, du könntest dich eventuell vergiften.
Gibt es keine Möglichkeit den Alkohol anders zu testen? Er riecht nach fast garnichts (Neutralalkohol) minimal nach Most und der Alkoholgehalt liegt bei 30% aber wie kann das sein??