Datenverlust bei Synchronisierung vermeiden?

1 Antwort

Standardmäßig verläuft eine Synchronisation so:

Dateien mit unterschiedlichen Namen werden auf beiden Seiten der Synchronisation abgespeichert. Dies betrifft auch Dateien mit identischem Inhalt, aber unterschiedlichem Namen und/oder Suffix.

Dateien, die bearbeitet wurden, bei denen aber Name und Suffix nicht verändert wurden, werden an Hand des "Datums der letzten Änderung" synchronisiert. Auf beiden Seiten der Synchronisation bleibt nur die Version der letzten Änderung erhalten.

Wird zu einem Synchronisations-Auftrag ein weiterer Ordner hinzugefügt, muß darauf geachtet werden, ob in diesem Ordner Dateien gespeichert sind, die in Namen und Suffix mit bereits vorhandenen Dateien übereinstimmen. In diesem Fall würden diese Dateien von der Synchronisations-Routine gelöscht werden. Übrig bliebe in jedem Synchronisations-Ordner nur EINE gleiche Version - die mit dem jüngsten Bearbeitungs-Datum. Hier muß unbedingt manuell "vorgearbeitet" werden, bevor dieser Ordner für die Synchronisation freigegeben wird!

Letztendlich werden Inhalt und Struktur aller zur Synchronisation gehörenden Ordner immer identisch gehalten.