Darf ich mit 19 Auswandern?

3 Antworten

Ich bin mit 18 ausgewandert. Möglich ist das also: Du bist volljährig und für deine eigenen Entscheidungen verantwortlich. Deine Mutter ist nicht mehr erziehungsberechtigt.

Du solltest dir aber im Klaren darüber sein, dass eine Auswanderung kein einfaches Unterfangen ist – und die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass du deiner Mutter etwas besser zuhören solltest, auch wenn sie nicht mehr über dich entscheiden kann. Eine Auswanderung muss erstmal finanziert werden, du musst (vermutlich ohne abgeschlossene Berufsausbildung) einen Job finden können, und du solltest bedenken, dass, wenn du dich später dazu entscheidest, dass es doch keine gute Idee war, du einige Jahre deines Lebens „hinterher hängen“ wirst. Ich möchte bewusst nicht sagen, dass die Zeit dann „verschwendet“ sei, da auch das prägende Erfahrungen sind, die auch positiv wirken können – aber du wirst im Vergleich zu deinen gleichaltrigen Freunden und Bekannten einige Jahre lang „Aufholjagd“ spielen müssen, wenn du zurück nach Deutschland kommst. Eine Auswanderung sollte insofern gut überlegt sein.

Auch empfehle ich – aus eigener, negativer Erfahrung – immer, erst einmal für ein halbes Jahr in das Zielland zu reisen und dort unverbindlich zu wohnen. So, dass du nicht nur die Touristengegenden kennenlernst, sondern verstehst, wie das Land und die Menschen wirklich ticken. Das hätte nicht nur mir, sondern auch vielen anderen, eine schlechte Entscheidung erspart.

Du bist volljährig und darfst tun und lassen, was Du möchtest.

Deine Eltern sind aber nicht verpflichtet, Deine Pläne gutzuheißen und Dich zu unterstützen.

Du solltest erst einmal beweisen, dass Du auf eigenen Beinen stehen kannst:

eine Ausbildung machen, mit der man im Ausland arbeiten kann.

Die Sprache fließend erlernen.

Geld ansparen.

Dich über das Wunschland informieren (Gesundheitssystem, Arbeitslosigkeit, Rente etc.).

Für Studenten und Azubis gibt es Programme, über die man ins Ausland kommt zum Weiterlernen. Vielleicht wäre ja das was.

Mit 19 bist Du volljährig und darfst auswandern.

Hedenfalls theoretisch.

Die Nebensächlichkeiten der Praxis wie Sprachkenntnisse, Berufliche Fähigkeiten, Wohnung, Anfangskapital usw. hast Du Dir ja sicherlich bereits überlegt.