CrystalDiskInfo Lesefehlerrate 98?
Hallo zusammen, ich habe mir eine gebrauchte HDD vom Händler Zustand geprüft, ohne Sektorenfehler gekauft.
CrystalDiskInfo zeigt gut, Lesefehlerrate 98 - 98 - 62.
Kann mir vielleicht jemand kurz erklären, was 98 konkret bedeutet und ob die Festplatte zum jetzigen Zeitpunkt "einwandfrei" oder "weitestgehend noch gut" ist?
Dankeschön!
1 Antwort
Die Lesefehlerrate (engl. Read Error Rate) in CrystalDiskInfo ist einer der sogenannten SMART-Werte (Self-Monitoring, Analysis, and Reporting Technology), die den Gesundheitszustand einer Festplatte überwachen. Dieser Wert gibt an, wie häufig beim Lesen von Daten Probleme auftreten.
Was bedeuten die Zahlen (98, 98, 62)?- Current (98): Der aktuelle Status des Werts (wie "gesund" dieser Parameter gerade ist). Ein höherer Wert ist besser.
- Worst (98): Der schlechteste je gemessene Wert – auch hier gilt, je höher, desto besser.
- Threshold (62): Das ist der Grenzwert, ab dem die Festplatte als kritisch eingestuft wird. Wenn Current unter Threshold fällt, meldet CrystalDiskInfo ein Problem.
Da dein Wert von 98 (Current) weit über dem Grenzwert von 62 liegt, gibt es keinen akuten Grund zur Sorge. Das bedeutet, dass deine Festplatte in Bezug auf Lesefehlerraten aktuell voll funktionsfähig ist.
Was bedeutet die Lesefehlerrate in der Praxis?Die Lesefehlerrate verfolgt, wie oft Lesefehler auftreten, und die Firmware der Festplatte versucht, diese Fehler zu korrigieren.
- In den meisten Fällen ist eine geringe Anzahl von Lesefehlern normal.
- Entscheidend ist, dass der Wert stabil bleibt.
- Wenn der Current-Wert (z. B. 98) plötzlich absinkt und sich dem Grenzwert (z. B. 62) nähert, kann das auf eine beginnende Verschlechterung hindeuten.
Der SMART-Wert Lesefehlerrate von 98 (Current) bei einer Grenze von 62 bedeutet, dass die Festplatte derzeit einwandfrei scheint. Es besteht aktuell kein Grund zur Sorge. Behalte den Wert gelegentlich im Auge, aber mache dennoch regelmäßig ein Backup :-)
Ein Backup habe ich, aber ich habe noch 1 Frage dazu, ist folgende Behauptung richtig? Solange die Grenzwerte noch nicht erreicht sind und CrystalDiskInfo den Gesamtzustand als "gut" bewertet, werden Daten zu 100 % korrekt auf die Festplatte geschrieben und von dieser gelesen.
Ein Backup habe ich, aber ich habe noch 1 Frage dazu, ist folgende Behauptung richtig? Solange die Grenzwerte noch nicht erreicht sind und CrystalDiskInfo den Gesamtzustand als "gut" bewertet, werden Daten zu 100 % korrekt auf die Festplatte geschrieben und von dieser gelesen.
eine 100% Sicherheit gibt es in der digitalen Welt grundsätzlich nicht.
Aber davon mal ganz abgesehen, korrektes Lesen&Schreiben liegt nicht nur an der Festplatte selbst, sondern auch an Kabel, Treiber, Chipsatz, Dateisystem, Betriebssystem, ...
Top Antwort, herzlichen Dank!