Canon Drucker, Welcher?
Hallo zusammen.
Bin auf der suche nach einen neuem Drucker, für einen kleinen Verein,
(ca. 1.000 Seiten pro Jahr)
Z.Z. Wird ein Canon i-Sensys MF8280 cw verwendet. (Ist 12 Jahre alt).
Wichtig ist der Duplexdruck. Ab und zu Scannen. Fax ist nicht mehr wichtig,
Hab jetzt 2 Geräte in Aussicht beide von Canon: (Bitte kein HP, Brother,…)
Maxify GX 6050
I-Sensys MF 752 cdw
Der eine mit Tintentanks und der andere ein Laser.
Har jemand Erfahrung bzw. Tipps welches besser ist. Beide haben Stärken und Schwächen.
Bei Toner bzw. Tinte ist der Maxify klar in Vorteil. Kann man die Tinte wirklich
Drin lassen, ohne das sie austrocknet?
Danke
4 Antworten
Hallo Bawi,
Der Maxify macht Sinn wenn das Gerät 24/7 am Strom hängen kann und du viele Bilder druckst. Bei deinem überschaubaren Druckvolumen ist ein Lasergerät für dich die bessere Wahl. Natürlich ist der Toner in der Anschaffung nicht gerade billig, aber der 069H der da reinkommt hebt für ~ 5500 Seiten Farbe / 7600 Seiten BW - bei deinen 1.000 / Jahr hebt das entsprechend lange.
Einrichtung ist auch easy. Anbei der Treiber zum Drucken:
(Ist der direkte Download Link von der Canon Seite - die "Vorseite" dazu wäre entsprechend hier: i-SENSYS MF752Cdw - Canon Deutschland)
Bitte nicht den XPS Class Driver nehmen - die sind immer Rülpse.
Also mein Canon wurde stets heruntergefahren, dann von Strom getrennt und existierte 8 Jahre. Ich hatte ihn ein viertel Jahr nicht benutzt und damit umgebracht. Mit Alkohol kann man einen Permanent Druckkopf reinigen (brutal aber ich hatte Glück).
Also meine Erfahrung sagt, Tinte trocknet immer...
Daher kommt nur der Laser infrage. Auch wenn die Toner teurer sind, lohnt sich das bei grad mal 1000 Seiten per Anno.
Und auch für Toner gibt's günstige alternativen (die in manchen Fällen mit etwas Aufwand verbunden sind). Aber für meinen (leider HP, daher darf ich den ja nicht nennen) Zahl ich für alle 4 Toner 150€ statt 450€(HP Originalpreis).
Das geht in Ordnung, denn das Ding druckt auch einfach immer (und braucht nicht erst 3 Reinigungen etc)...
Lg
Der Tintenstrahler schaut gut aus, mit den Tintenflaschen und einem Druckvolumen von 1.000 Seiten im Jahr kannst du damit 14 Jahre lang farbig drucken und sechs Jahre lang schwarz ;-)
Nimm aber das aktualisierte Modell Canon MAXIFY GX6150, das andere ist schon vor vier Jahren auf den Markt gekommen!
Der Laserdrucker schaut auch gut aus und macht bestimmt einen guten Job über die Jahre. Aber er bietet nur 2,4 GHz WLAN im Gegensatz zum Tintenstrahler, der sowohl über 2,4 GHz als auch über 5 GHz ins WLAN eingebunden werden kann. Bei vielen Routern muss man für das Einbinden von ollen 2,4 GHz Geräten Umstellungen vornehmen. Wenn du den Drucker aber eh über USB oder Netzwerkkabel anschließt, ist dieser Punkt irrelevant.
Ich würde mir den Tintenstrahler kaufen. Ich drucke jetzt seit 20 Jahren mit Tintenstrahlern, ich glaube der erste war ein Canon PIXMA iP4200. Und in den ganzen Jahren ist mir nie eine Tinte eingetrocknet, auch wenn ich drei Wochen lang nichts ausgedruckt habe.
Kein Problem, dann der andere, den du genannt hattest. Bin gespannt, wie der sich über die Jahre bewährt.
Laserdrucker sind wirtschaftlicher, gestochen scharfer Ausdruck und schnell 💨..
LA
Canon MAXIFY GX6150, leider Kassierer sagt, bis ca. 450,- €