Bürgerversicherung contra?

3 Antworten

Ist immer die Fage wie man Sie aufzieht. In England geht das seit Jahren nach hinten los.

In Deutschland planen Grüne Linke und SPD bei Anschaffung einer Bürgerversicherung dann auch gleich Krankenkassenbeiträge auf alle Einkunftsarten zu erheben, also auch Mieteinnahmen und Kapital/Sparzinsen.

Die SPD schwankt glaube ich bei Mieteinahmen, weil Sie erkannt hat das dann die Mieter am Ende über Mieterhöhungen die Krankenkassenbeiträge zahlen würden. Auch ist in den Parteiprogrammen im Gespräch das eventuell die Beitragsbemessungsgrenze d. Krankenversicherung (Beitragsdeckelung) von ca. 4500€ bei anschaffen einer Bürgerversicherung auf die Bemesungsgrenze der Rentenkasse angeglichen werden soll diese liegt 2020 bei ca. 6900€. Das hiesse man wird mehr geschröft. Im übrigen kämen bei Abschaffung der privaten Krankenkassen über 60000 Arbeitslose dazu.

Eine weitere Tatsache ist das Ärzte mit den Kassensätzen allein kaum auskommen. Bei Wegfall der Privaten würden Praxen schließen und die Ärzte sich mehr in Festanstellungen bei Krankenhäusern wiederfinden. Da diese Häuser auf Gewinnmaximierung ausgelegt sind und auch noch die Ärztegehälter zahlen müssen, wird bei Kassensätzen der Patient kaputtgespart werden. Die zwei Klassenmedizin wird übrigens weiter bestehen, nur halt über Zusatzversicherungen bei Allianz und Co.

Diese werden aber dann auch Monatsbeiträge aufrufen die sich der Normalo nicht mehr leisten kann.

Man muss sich für Deutschland eigentlich nur merken, wann immer Gleichheit für Alle geschaffen werden soll, Sei es durch Bürgerversicherung oder Grundsteuer etc. wird es in Deutschland so gehandhabt das es am Ende allen gleich schlechter geht.

Aus meiner Sicht hat diese definitiv nur Vorteile, denn wenn jeder in einen Topf zahlt, dann wären die Krankenkassen viel voller und könnten viel mehr Leitungen übernehmen, es könnte eine viel höhere Mindestrente von z.B. 1500,00 € oder mehr eingeführt werden. Das Thema Altersarmut wäre vom Tisch und noch mehr.

Eine Bürgerversicherung wäre das optimalste überhaupt. Zudem finde ich sollte gleichzeitig auch die Beitragsbemessungsgrenze abgeschafft werden.