Bluescreen, wie kann ich meinen PC wieder aktivieren?

3 Antworten

Windows kann den Boot-Datenträger nicht (mehr) finden.

Das deutet entweder auf eine zerschossene Windows-Installation oder auf einen defekten Datenträger hin.

Das ist der Zeitpunkt an dem man üblicherweise seine vorher angelegten Backups des Systemdatenträgers zückt und eines zurück spielt - um zu testen ob es geht.

Wenn es geht, dann die SMART-Werte der Datenträger prüfen (Z. B. mit Crystal Disk Info).

Wenn es nicht geht, dann ist wohl der Datenträger hinüber.


Ano3nym 
Fragesteller
 01.12.2023, 21:10

Vielen Dank für die schnelle Antwort, hab ich da etwas falsch gemacht? Woher kommt so ein Fehler?

Wenn es nicht funktioniert, hilft nur noch neue Aufsetzen?

0
mchawk777  01.12.2023, 21:18
@Ano3nym

Woher ein Fehler kommt liegt an der Art der Ursache.
Sollte Dein Datenträger eine Macke haben - kann passieren.
Auf ein Bootsektor kann sich mal verabschieden.
Du musst nicht unbedingt was falsch gemacht haben - außer: Du würdest keine Backups anlegen. 😉

1
Ano3nym 
Fragesteller
 01.12.2023, 21:24
@mchawk777

Mhmmmm..... OK. Also ich hab, daher weiß ich nicht wie das zustande gekommen ist, kein Internet auf dem PC, da ich ihn ausschließlich zum Bilder bearbeiten benutze und Texte schreibe bzw drucke in der Arbeit, die ich von Kunden bekomme auf mein Handy und per Bluetooth an den PC sende (bin Tättoowierer) das mit den Backups hab ich hier wohl komplett ausser Acht gelassen, ich könnte mich selbst ohrfeigen

0
mchawk777  01.12.2023, 21:36
@Ano3nym

Wenn auf dem Rechner keine Daten drauf sind, die Du unbedingt erhalten bleiben müssen, dann ist das mit dem Backup eher Sekundär.
Schließlich kannst Du in dem Fall auch Windows neu/frisch installieren.

Es ist eher die Arbeit und Zeit - gerade auf Berufsrechnern - die man mit Backups des Systemdatenträgers massiv einspart.
Windows ist zwar vergleichsweise schnell installiert - bis aber alles wie vorher an seinem Ort und Installiert ist kann dauern.

1
Ano3nym 
Fragesteller
 01.12.2023, 21:39
@mchawk777

Das heißt, ich werde alles neu installieren, jedoch Bilder, Dokumente, Ordner von Kunden etc gehen somit verloren?

0
mchawk777  02.12.2023, 09:37
@Ano3nym

Das kann ich von hier aus nicht sagen - und soweit sind wir noch nicht:
Fakt ist, dass Windows abgestürzt mit der Fehlermeldung abgtestürzt ist, dass es keinen Zugriff mehr auf den Bootdatenträger hat.

Wenn Du den Rechner auch nicht mehr neu starten kannst UND wenn Du auf den Datenträger von einem anderen (funktionierenden) PC nicht mehr zugreifen kannst - oder via einem vom USB-Stick gestarteten Live-Linux - dann müssen wir davon ausgehen, dass der Datenträger selbst einen Schaden hat.
Da kann im Zweifel nur noch ein professioneller Datenretter versuchen was zu reißen. Wenn der "Nö" sagt, dann: Ja - es wäre wirklich alles verloren.

ABER:
Wenn Du auf den Datenträger von einem anderen PC oder via Live-Linux zugreifen kannst, dann könntest Du Deine privaten und geschäftlichen Daten via Datei-Backup auf einen anderen Datenträger retten bevor Du Windows neu aufsetzt.

Das klingt nach viel Arbeit? Jo - ist es. Ist mir auch schon passiert. Deshalb beharre ich ja auch so sehr darauf, dass man von seinem Systemdatenträger regelmäßige Image-Backups anlegt - und natürlich von den geschäftlichen und privaten Daten ebenfalls.

Ich speichere z. B. täglich meine Windows-SSD via Netzwerk (im Hintergrund zum normalen Betrieb) auf mein NAS und halte 90 Versionen (inkrementell) vor.
Ich könnt also - je nachdem, wann sich ein Fehler eingeschlichen hat, bis zu 90 Tage zurück rudern. Vielleicht finden das einige für übertrieben - es hat mich aber 2 Mal davor bewahrt über eine Woche mich Abends nur mit der Wiederherstellung meines Systems zu beschäftigen.
"Zeit" ist für mich inzwischen ein wichtiger Faktor. Wenn der Preis dann etwa 1 TByte Speicherplatz für das Backup ist, dann zahle ich den gerne, wenn ich damit binnen 1-2 Stunden das System wiederhergestellt haben kann.

1
Ano3nym 
Fragesteller
 02.12.2023, 17:37
@mchawk777

Herzlichen Dank für die ausführliche Antwort und das dafür Zeit nehmen. Das mit der Zeit kenn ich und leider sind hier die letzten Jahre Arbeit drauf.... Ich bin leider was 'Daten retten angeht' ein extremes Nackerpatzerl.... Ich hätte das auf einen Stick geben sollen bzw mir ansehen wie das mit der Cloud und dem Backup funktioniert.... Ich bin auf jeden Fall froh dass du dich da auskennst und dankbar für die Tipps, ich werde das morgen mal alles so versuchen! Dankeschön im voraus

0

Probier mal vielleicht während dem Neustart F2 gedrückt zu halten, um in das BIOS zu kommen. Von da kannst du dann einen Power on self test probieren.


Ano3nym 
Fragesteller
 01.12.2023, 21:11

Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Ich hab das versucht leider reagiert er nicht darauf.... Kann ich noch etwas anderes machen?

0

USB Sticks und SDKarten abziehen. Wenn das nichts bringt im Bios mal nach den Festplatten schauen.


Ano3nym 
Fragesteller
 01.12.2023, 21:05

Vielen Dank für die schnelle Antwort, ich habe alles (Drucker) abgezogen. Mein Computer ist nur ein Bildschirm also ein StandPc der aber kein Gerät zusätzlich dazu braucht, daher weiß ich leider nicht wie vergleichbar dass mit andern PCs mit Festplatten ist... Ich bin da echt ein Laie was das anbelangt

0