Bläßchen auf dem Ökmeßstab was kann das sein hilfe?
Ich habe eine Frage wenn ich mein Auto warm gefahren habe und es dann abstelle ist auf meinem Ölmeßstab auf dem Ölfilm immer so Bläschen je nach dem wie schnell ich gefahren bin mehr oder weniger lass ich jedoch denn motor 2 min stehen sind diese Bläschen auf dem Ölmeßstabfilm verschwunden ? Ich weiß meine Dichtung ZKD ist nicht die neueste sie schwitzt nac 170.000 km etwas aber kein Öl im Wasser nur diese Bläschen irritieren mich am Meßstab hat einer von euch eine Idee wie gesagt um so mehr gas ich gebe und denn wagen auf touren bringe umso mehr bläschen sind auf dem meßstab ps: Ölstand 1mm über maximal 10w 40 Öl :)
1 Antwort
Wenn du Luftbläschen meinst, das ist - unmittelbar nach dem Abstellen - normal (und du sagst ja selbst, dass es schnell wieder verschwindet.) gerade wenn du den Motor etwas hochdrehen lässt, drehen sich alle beweglichen, geschmierten Teile deines Motors mit 3000 oder 4000 Umdrehungen in der Minute. Da würde dir als Öl auch leicht schaumig werden :)
Wenn du Wassertröpfchen meinst, ist die Kopfdichtung im Eimer.
Ach ja, noch etwas. Maximum heisst Maximum, weil es das Maximum ist ...
wie unterscheide ich zwischen Wassertropfen auf dem Ölfilm und Luftbläßchen? ich mein ja ich fahre recht tourig aber meistens 2500 Umdrehungen also cool :)