Bin ich bescheuert oder ein Genie?
Ich 23 frag mich: Mal angenommen ich würde mich Staatlich als Obadachlos melden und heimlich in der Gartenlaube meiner Oma (82) wohnen. Weiterhin arbeiten gehen um die Pacht des Garten -Strom, Wasser, Abwasser zu bezahlen meine Postanschrift auf die des Postamt ummelden und so 2 ½ Jahre leben um mir dann für 30K ein 3.Z Bungalow kaufen¿
9 Antworten
Wer sich selbst für ein Genie hält, ist ziemlich bescheuert.
Es sind immer die anderen, die Menschen zum Genie erklären.
3z Bungalow für 30k, aber sicher, kleiner Putzi.
300.000 kosten die, wenn es so kleine gibt.
Naja er hat ja gesagt er will 30k sparen, ist zwar kein geld für essen und trinken mehr da aber tja....
Hallo
Astatt obdachlos.... Melde dich doch einfach bei der Oma an
Oder weshalb lieber obdachlos?
Das fliegt viel eher auf
LG
Hab auch eine Weile nicht ganz legal im Wohnwagen gewohnt.
Da durfte man immerhin schlafen, was es weniger kompliziert macht
Wenn das Übernachten verboten ist,dann wird das schwer. Aber bei eigener Gartenlaube sollte das legal sein
Wohnwagen sind ganz andere "Behausungen", da geht es darum wo man damit parken darf; bei Gertenlauben gibt es immer wieder andere Rechte/Pflichten.
Ich habe einen Freund, der ist in einem Kleingartenhaus geboren, aufgewachsen, lebt da auch seit xxJahren, darf allerdings dieses Eigentum nicht mehr weitergeben; er ist kinderlos, dürfte es aber auch nicht vererben.
Das könnte schwer werden, obdachlose haben keine meldeadresse, damit kann eine richtige Arbeit nicht angemeldet werden, ein Konto kannst bei der Bank auch nicht machen. Bei Schwarzarbeit ist das Einkommen häufig nicht gesichert , sprich laufende feste Kosten wird man nie sicher immer bezahlen können. Im übrigen kann man ohne meldeadresse auch keine Verträge abschließen für Strom Wasser etc.
Weiterhin gebe ich zu Bedenken das deine Oma auch nicht ewig leben wird auch wenn es traurig ist.
Wo bekommt man einen Bungalow für 30k ? Lego ?
Die meisten Gartenlauben dürfennicht dauerhaft bewohnt werden, selbst das Übernachten ist eigentlich verboten.