Bierflaschen schäumen über
Habe mittlerweile schon den 2.Kasten (unterschiedliche Marken), bei denen beim Öffnen der Flaschen es überschäumt. Kann es sein das die sich zur Zeit im Umlauf befindlichen Flaschen genau zur Zeit des strengen Frosts hergestellt wurden davon bei der Lagerung was abbekommen haben, oder woran kann es liegen ?
6 Antworten

Dieses Problem nennt man "Gushing", wildwerden des Bieres. Kommt besonders bei sehr jungem Bier vor. Vor'm Öffnen, zuerst gut abkühlen ist hilfreich.

Hallo holly69,
das Phänomen nennt sich Gushing.
Es bezeichnet das explosionsartige entbinden von Kohlensäure.
Was die Ursache angeht, ist man in der Wissenschaft noch nicht fündig geworden. Vermutlich liegt es an mehreren Faktoren. Unter anderem am Rohstoff Malz, aber auch an mikroskopisch kleinen Teilchen, die an der Kohlensäure haften, aufsteigen und damit noch mehr Kohlensäure entbinden. Ansonsten ist eine weitläufige These, dass Fusarien - eine Gattung der Schlauchpilze - auf dem Getreide für das Phänomen verantwortlich sind.
Letztlich ist es wohl das Zusammenspiel mehrerer Faktoren.
Das Bier ist übrigens trotzdem einwandfrei. Es gärt nicht nach, ist nicht schlecht oder sonst wie infiziert, sondern entlädt schlichtweg ungewöhnlich schnell seine Kohlensäure. Also kein Grund zur Beunruhigung.
In jedem Fall ist es empfehlenswert die Biere stark herunter zu kühlen. Das bindet mehr Kohlensäure und reduziert das Überschäumen etwas.
Ich hoffe, dass ich Dir mit dieser Antwort weiterhelfen konnte und wünsche Dir nicht allzu "fontänenartige" Biere! :)
Viel Spaß und bis dahin!
Dans Brewery

Passiert uns nicht... öffne mal langsamer, damit erstmal nur wenig Kohlensäure entweicht.

Da mir das bisher nicht passiert ist, würde ich sagen es liegt an dir! An deiner Lagerung oder an der Art wie du sie aufmachst. ich würde sie erstmal stehen lassen und dann ein paar mal auf den Deckel klopfen..dann müsste es normal gehen..
das arme Bier...

2 Fragen
beide kasten beim selber Markt gekauft?
wurden die flaschen beim Transport geschüttelt?
