Habt ihr ein Beispiel für ein Quellenanalyse?

2 Antworten

Die Quellenanalyse wird auch auf Abipedia sehr gut dargestellt. Hier der Link dazu, obwohl schon andere Links abgegeben wurden - ich finde eine gewisse Auswahl immer hilfreich, weil einem die eine Aufmachung und Erklärungsform oft mehr liegt als die andere. Die Art, wie abipedia die Quellenanalyse erklärt und die dortige Schritt-für-Schritt-Anleitung finde ich auch sehr gut http://www.abipedia.de/quellenanalyse.php

Der Begriff Quellenanalyse kann mehr oder weniger weit sein. Umfassend gemeint gehört dazu Quellenbeschreibung, Quellenkritik (was als Quellenanalyse in einem engen Sinn gemeint sein kann) und Quelleninterpretation.

Für eine Quellenanalyse können Bereiche als grober Leitfaden angegeben werden. Im Einzelnen sind viele Gesichtspunkte als Fragestellungen möglich (abhängig von der Quelle selbst).

1) Quellenbeschreibung

  • Bestimmung der Quellenart und Quellengruppe Überlieferung der Quelle (Fundort, Aufbewahrungsort)

  • Angabe zum Ausmaß, in dem es sich um ein Original handelt/Grad der Orginalität (auf eigenen Wahrnehmungen beruhend oder auf andere gestützt?

  • Zustand: Grad der Vollständigkeit, Erhaltungszustand, Materialbeschaffenheit, technische Merkmale

2) Quellenkritik

A) äußere Quellenkritik (formale Gesichtspunkte), die insgesamt auf die Echtheit/Authentizität zielt

  • Entstehungszeit (Wann?)

  • Entstehungsort (Wo?)

  • Autor/Urheber (Wer?) Intention (Absicht des Autors/Urhebers; Warum?)

  • Angaben zur Frage der Echtheit und zur Ermittlung eines authentischen Wortlautes (Textsicherung)

  • zeitliche und räumliche Nähe zu dem, worauf Bezug genommen wird

  • Adressaten

B) innere Quellenkritik (inhaltliche Gesichtspunkte)

  • sprachlich-stilistische Aufschlüsselung (Sprache, Wortwahl, häufige/typische Begriffe, Textaufbau/Gliederung, Kernaussagen, Stil) sachliche Aufschlüsselung (Aufklärung zu unbekannten Sachverhalten, Personen und Ereignissen)

  • Ermittlung eines Standpunktes/einer Tendenz des Autors

  • Ermittlung von Richtigkeit/Vollständigkeit der Angaben

  • Bestimmung der Relevanz für eine Fragestellung

3) Quelleninterpretation (Deutung und Auswertung)

  • Zusammenfassung der Aussagen (Inhaltsangabe) Überprüfung von Gedankenführung/Argumentation

  • Untersuchung der Aussagekraft und des Informationswertes, aufbauend auf der Quellenkritik, mit Angaben zu prägenden Grundannahmen des Autors, Einordung in ein Umfeld, Ermittlung von Zusammenhängen einschließlich der politischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, weltanschaulichen Stellung des Autors Verhältnis der Quelle zu anderen Quellen

  • Mitteilung von Streitpunkten bei der Einschätzung der Quelle

  • Feststellung offener Fragen

  • Beurteilung des Erkenntniswertes

  • eigene kritische Stellungnahme

Bei der Bezeichung „Sekundärmaterial“ ist mir nicht klar, was gemeint ist.

Primärquellen können Quellen genannt werden, die die unmittelbar dem Geschehen entstammen (zeitliche und räumliche Nähe oder Ferne ist ein Unterscheidungskriterium). Sekundärquellen werden dann Berichte aus zweiter Hand genannt Quellen, deren Wissensgrundlage auf anderen (möglicherweise sogar inzwischen verlorengegangenen) Quellen, den ursprünglichen Quellen (Primärquellen) beruht. Sekundärquellen sind Berichte aus zweiter Hand, die ihrerseits Primärquellen zitieren.

Machmal wird zwischen Quellen und Sekundärliteratur unterschieden. Die Bezeichnung stammt aus der Literaturwissenschaft (Philolohgie) mit einer Unterscheidung zwischen den literarischen Werken als Primärliteratur und den (wissenschaftlichen) Untersuchungen der literarischen Werke als Sekundärliteratur. In der Geschichtswissenschaft ist die Bezeichnung „Sekundärliteratur" für historische Fachliteraur unpassend. Die einfache Unterscheidung von Quellen und Literatur ist bei ihrem methodischen Zugang vorzuziehen.

Die Zordnung, ob es sich bei einer Quelle um eine Primärqeulle oder Sekundärquelle handelt, ist aber immer auch von der Fragestellung einer geschichtlichen Untersuchung abhängig.

eine Internetseite mit kurzer Zusammenfassung zur Quellenanalyse: http://www.bernhardkeller.de/Lernhilfen/Checkliste/Kommaregeln/Merkmale/Quellenanalyse02/quellenanalyse02.htm