Balayage oder normales färben?
Ich muss langsam mein blondes Balayage hochsetzen lassen, leider hab ich keinen Friseur gefunden der das vernünftig hinbekommt hatte damals schon mal Balayage. Dieses Mal ist es viel zu gelb gewesen, das heißt ich muss fast alle 2 Wochen ein Glossing drauf machen und fürs hochsetzen wollen die ja auch jedes Mal um die 200-250 Euro für eigentlich ja nur paar Strähnen. Jetzt frage ich mich ob es nicht mehr Sinn macht meine Haare einfach komplett färben zu lassen, da ich sowieso Balayage mit wenig eigenfarbe hatte. Das wäre a billiger und b wäre ich vielleicht nicht immer enttäuscht vom Ergebnis
2 Antworten
Eine Foliage wäre noch eine Möglichkeit. Das sind Foliensträhnen mit weichem Übergang in Ansatz. Zum hochsetzen kannst du so auch mal nur ein paar Strähnen am Oberkopf und der Kontur setzen lassen. Es wird heller und weniger Gelb als eine komplette Freihand balayage. Zur Pflege helfen Silbershampoo oder Silber Haarkur gegen den Gelbstich. Eine komplette Färbung hat immer einen harten Übergang zum nachwachsenden Ansatz und der stört die Meistens nach 4-8wochen. Strähnen kann man auch mit Farbe anstatt Blondierung machen, wenn das Naturhaar nicht mehr als 4 Stufen heller werden soll und es nicht zu viele rotpikmente enthält.
Hm. Ne blondierend muss man immer glossen in den meisten Fällen. Weil die haarstruktur offen ist. Bei normaler Farbe meistens jedoch auch da die Farbe sich „auswischt“ was hält zum Teil ist die natuehaarfarbe sie wird halt nur von der Sonne und anderen Sachen erhellt
Aber doch nicht so oft oder? Die Haare in den Längen sind schon sehr gelb, sonst würde doch das silbershampoo auch schon viel ausmachen