Manchmal kann es sein, dass man einfach zu viel auf die Haare macht und es dann dazu kommt, dass die Haare brechen, oder unter der ganzen zu gut gemeinter Pflege austrocknen. Hast du schon probiert vor dem Haare waschen Naturöl in die Haare(z.b. Jojobaöl, sheabutteröl, Rosmarin öl ) und dann mit einer Wildschwein Borsten Bürste gut durchbürsten und dann erst Haare waschen mit Shampoo und conditioner?
Das schütz das Haar beim Bürsten und entwirren vor Haarbruch.
Allgemein fehlt brüchigen Haaren Feuchtigkeit. Schönes Haar hat ein 50/50 Verhältnis zwischen Feuchtigkeit und Protein.
Stell dir Nudeln vor. Durch das trocknen entzieht man die Feuchtigkeit. Sie werden hart und brüchig. Das Kochen fügt Feuchtigkeit zu. Kochen die Nudeln zu lange werden sie matschig. Ähnliche ist es mit dem Haar auch. Öle sorgen dafür, dass sich die Feuchtigkeit länger im Haar halten kann und schützt sie vor äußeren Einflüssen. Klappt auch bei den Nudeln, wenn sie einfach so abkühlen, werden sie klebrig und hart. Macht man öl auf die Nudeln bleiben sie locker und beweglich.
Da du immer öl auf die Haare machst, kann keine Feuchtigkeit entweichen, aber auch keine neue Feuchtigkeit dazu kommen. Nach dem Shampoo also die Feuchtigkeit hinzufügen und dann mit conditioner oder öl wieder einschließen.