Wenn du so was, wie auf dem Bild haben möchtest, würde ich dir empfehlen es lieber mit ein paar Extensions zu machen und es nicht zu versuchen so hell zu färben. Das macht die Haare nicht kaputt und du hast gleich die Strähnen in der Farbe, die du haben möchtest.

Wenn du schwarz gefärbte Haare hast geht es immer erst über rot dann gelb und dann erst zu der Farbe wie auf dem Bild. Und oft halten die Haare das gar nicht aus .

...zur Antwort

Wenn du vor dem färben waschen möchtest, dann ist es besser den Tag vorher zu waschen, damit die Kopfhaut Zeit hat ihren natürlichen Schutzfilm wieder aufzubauen. Danach mit Shampoo zu waschen ist eher schlecht. Viele Farben enthalten eh schon waschaktive Zusätze, damit sich der Färberei besser auswaschen lässt. Du würdest dann die Haltbarkeit der Färbung verringern und oft geht auch dadurch der glanz verloren. Nach dem färben kann man aber auch mit einem conditioner/Spülung erstmal das Haar schließen und dann die Kopfhaut mit Shampoo nochmal waschen, wenn du dich dann wohler fühlst. Nötig ist es in den meisten Fällen aber nicht.

...zur Antwort

Es kommt auf deine Haare (spitzen schneiden bzw nach schneiden oder neuer Haarschnitt. Grad der Verschmutzung, welche Produkte sind noch im Haar ect) an und wie der Friseur es gewohnt ist zu arbeiten, ob die Haare vorher gewaschen werden müssen, angefeuchtet werden müssen oder trocken geschnitten werden können. Wenn du z.b. Haarspray im Haar hast, müssen sie vorher gewaschen werden, das klebt extrem sobald es etwas feucht wird und der Friseur kommt nicht mehr mit dem Kamm durch und Schere und Haarschneidemaschine greifen nicht mehr richtig.

Lass einfach den Friseur selbst entscheiden, wie er besser arbeiten kann. Und wenn deine Haare sauber sind und der Friseur lieber Nass schneiden will, frag einfach, ob nass machen ausreichend ist und ob du es dann auch selbst trocknen darfst. So vermeidest du versteckte extra kosten. Bei vielen Friseuren ist das waschen z.b. inklusiv, aber Föhnen kostet extra.

...zur Antwort

Blondierwäsche oder Haarfarbentferner (z.b. efassor von Loreal) um das Haar zu öffnen und das restliche künstliche Rot aus dem Haar zu entfernen und erst dann neu färben. Sonst wird das rot immer wieder durchkommen.

Das am besten beim Friseur.

Auf keinen Fall alleine auftragen, das wird nur fleckig.

...zur Antwort

Tiefenreinigungsshampoos benutzt man, um alle künstlichen Silikone und Ablagerungen von Styling Rückständen vom Haar zu entfernen, damit es dann wieder Feuchtigkeit und Pflegestoffe aufnehmen kann. Es wird z.b. zur Vorbereitung des Haares vor einer Dauerwelle oder Färbung genuzt um es von allen Ölen, Fetten und Silikonen zu befreien und die Produkte so besser ins Haar eindringen können. Oder vor dem wechseln zu einer neuen Pflegeroutine kann es auch gut benutzt werden,um erstmal die alten Reste der bisher verwendeten Produkte restlos aus dem Haar zu waschen.

Daher sollte man nach dem Tiefenreinigungsshampoo normales Shampoo und conditioner verwenden.

Das Shampoo wählt man nach den Bedürfnissen der Kopfhaut aus, Conditioner/Spülung nach den Bedürfnissen der Haare.

...zur Antwort

Es kommt dabei auf den Winkel der Klinge zur Haut an, ob du dich in die Haut/Finger schneidest oder nicht.

...zur Antwort

Manchmal kann es sein, dass man einfach zu viel auf die Haare macht und es dann dazu kommt, dass die Haare brechen, oder unter der ganzen zu gut gemeinter Pflege austrocknen. Hast du schon probiert vor dem Haare waschen Naturöl in die Haare(z.b. Jojobaöl, sheabutteröl, Rosmarin öl ) und dann mit einer Wildschwein Borsten Bürste gut durchbürsten und dann erst Haare waschen mit Shampoo und conditioner?

Das schütz das Haar beim Bürsten und entwirren vor Haarbruch.

Allgemein fehlt brüchigen Haaren Feuchtigkeit. Schönes Haar hat ein 50/50 Verhältnis zwischen Feuchtigkeit und Protein.

Stell dir Nudeln vor. Durch das trocknen entzieht man die Feuchtigkeit. Sie werden hart und brüchig. Das Kochen fügt Feuchtigkeit zu. Kochen die Nudeln zu lange werden sie matschig. Ähnliche ist es mit dem Haar auch. Öle sorgen dafür, dass sich die Feuchtigkeit länger im Haar halten kann und schützt sie vor äußeren Einflüssen. Klappt auch bei den Nudeln, wenn sie einfach so abkühlen, werden sie klebrig und hart. Macht man öl auf die Nudeln bleiben sie locker und beweglich.

Da du immer öl auf die Haare machst, kann keine Feuchtigkeit entweichen, aber auch keine neue Feuchtigkeit dazu kommen. Nach dem Shampoo also die Feuchtigkeit hinzufügen und dann mit conditioner oder öl wieder einschließen.

...zur Antwort

Eine Foliage wäre noch eine Möglichkeit. Das sind Foliensträhnen mit weichem Übergang in Ansatz. Zum hochsetzen kannst du so auch mal nur ein paar Strähnen am Oberkopf und der Kontur setzen lassen. Es wird heller und weniger Gelb als eine komplette Freihand balayage. Zur Pflege helfen Silbershampoo oder Silber Haarkur gegen den Gelbstich. Eine komplette Färbung hat immer einen harten Übergang zum nachwachsenden Ansatz und der stört die Meistens nach 4-8wochen. Strähnen kann man auch mit Farbe anstatt Blondierung machen, wenn das Naturhaar nicht mehr als 4 Stufen heller werden soll und es nicht zu viele rotpikmente enthält.

...zur Antwort

Du kannst etwas von khadi sonnenblond oder Goldhauch zum Dunkelblond dazu mischen um keinen Grünstich zu bekommen, oder du probierst das Dunkelblond erstmal (Teststrähne) ,wenn dir das Ergebnis nach 48std ( Pflanzenfarbe entwickelt sich in der Zeit nach dem färben noch weiter) so gefällt, kannst du direkt färben. Bei einem leichten Grünstich hilft sonst auch eine rinse mit sonnenblond ( 1El sonnenblond mit ca 300ml heißen Wasser 5-15min ewz) oder mit einer Apfelessig Spülung den Stich ausspülen. Wenn du dir unsicher bist, dann schreib dem khadi Team bei WhatsApp deine Frage und vereinbare einen Video Beratungstermin. Die kennen ihre eigenen Produkte am besten und die Beratung ist wirklich gut.

...zur Antwort