(Backup) Speedcube kaufen - GAN?
Also ich hab letzten Herbst den Speedcube 354 m v2 von Gan gekauft und finde ihn gut, einfach etwas zu locker. Ich möchte mir nun aber einen zweiten (nicht zu teuren) 3x3 Cube kaufen, der gut ist.
Also 1. Frage: Von welcher Marke?
2. Frage: Welcher Cube?
Was sind eure Erfahrungen, was empfiehlt ihr?
Ich möchte im März an eine Competition gehen und habe einen Average von etwa 25s und einen PB von 16s.
Es geht darum einen Back-Up Cube zu haben und einen mit dem ich mich an der Competition aufwärmen kann. Er soll einfach ein gutes Cornercutting haben und gut zu drehen sein, mit Magneten und stickerless.
2 Antworten
Halle Habeinefrage321,
Eine ziemlich coole Frage! Beantworte ich dir gerne. Zuerst werde ich dir erklären, wozu Warm-Up eigentlich da ist und danach zeige ich dir paar Methoden, die ich häufiger auf Wettbewerbe sehe.
Wozu benötigst du Warm-Up?
Schauen wir uns mal die Wikipedia-Beschreibung an:
Das Aufwärmen, auch Warmmachen, wird von Sportlern vor Übungen oder Wettkämpfen praktiziert, um vor allem die Muskeln auf die Belastung vorzubereiten und damit die sportliche Leistungsfähigkeit zu erhöhen und das Verletzungsrisiko zu mindern. Es erfolgt hauptsächlich durch aktive Übungen wie Einlaufen, Dehnungen und Lockerungen.
Was ist also der Sinn von einem Warm-Up?
- Muskeln auf die Belastung vorbereiten
- sportliche Leistungsfähigkeit erhöhen
- Verletzungsrisiko mindern
Ich möchte jetzt nicht sagen, dass beim Cuben keine Verletzungen entstehen können, aber das ist dann doch eher seltener der Fall. Viel wichtiger ist es, die sportliche Leistungsfähigkeit zu erhöhen bzw. das "In-Form-Kommen", sodass du während deines offiziellen Attempts auf dem gewöhnlichen Niveau bist, auf dem du sonst auch immer bist.
Alle Cubes taugen als Warm-Up-Cube
Wenn wir mal wieder Richtung Cubing kommen: Was ist anders an dir, wenn du aufgewärmt bist und einen Solve machst und wenn du NICHT aufgewärmt bist und einen Solve machst? Lösung: Du hast warme Finger, die sich schon an die Drehbewegungen gewöhnt haben, du hast schlichtweg gutes Turning.
Einen größeren Unterschied gibt es gar nicht. Es sind hauptsächlich die eingespielten Finger. Um deine Finger in Form zu Bringen, kannst du eigentlich alle Cubes nutzen und das beschränkt sich nicht auf den 3x3, sondern alle Cubes. Wenn du auf einen Wettbewerb gehst, wirst du sehen, dass viele einfach irgendwas in die Waiting Area nehmen, um sich dort aufzuwärmen.
In den meisten Fällen (unabhängig von der laufenden Disziplin), nehme ich einen 3x3 mit, weil damit meine Finger ganz gut warm werden. Für längere Events hat man in der Waiting Area oftmals keine Zeit, um einen vollständigen Solve zu machen, sonst würde ich auch längere Events mitnehmen, aber andere Events eignen sich natürlich ebenfalls.
Du kannst aber auch untimed Solves mit nem 7x7 machen oder so, aber da würde ich keine Motivation haben, eine gute Zeit bekommen zu wollen (sind ja untimed), was dann darin enden würde, dass ich langsamer drehe und meine Finger langsamer warm werden.
Wenn du dir beispielsweise Fußballer anschaust: Wärmen sie sich mit einem Fußball ein, bevor sie in ein Match gehen? Nicht wirklich, da Dehnübungen etc. genauso ihren Zweck erfüllen und wenn nicht sogar effektiver sind.
Vielleicht taugen doch NICHT alle Cubes als Warm-Up-Cubes
Im letzten Abschnitt habe ich schon am Ende angedeutet, dass die Finger nicht so schnell warm werden, wenn man langsamer dreht. So ergeht es mir zumindest, ergibt aber auch irgendwo Sinn: Bewegung ist Energie und Wärme! Umso mehr du dich also bewegst, desto wärmer wird dir/ werden deine Finger. Umso schneller du drehst, desto mehr bewegst du dich pro Zeiteinheit. Schlussfolgerung: Umso schneller du drehst pro Zeiteinheit, desto eher werden deine Finger warm.
Nimm dir also doch lieber einen Cube mit, mit dem du mit deiner normalen Geschwindigkeit drehen kannst. Also sowas wie eine Pyraminx würde ich jetzt nicht als Warm-Up-Puzzle empfehlen, wenn du keine Ahnung von Pyraminx hast. So ein Rubik's Original würde ich dir ebenfalls nicht empfehlen, weil man auf dem nicht smooth drehen kann.
Schlechte 3x3 eignen sich gut als Warm-Up
Ah, habe ich nicht eben noch gesagt, dass sich ein Rubik's Original nicht als Warm-Up Cube eignet? Andererseits gibt es wiederum die Leute, die der Meinung sind, dass der Rubik's Original sich durchaus eignet, allgemein schlechte Cubes. Wieso ist dem so?
Wenn deine Finger sich vor jedem Solve an einen schlechten Cube gewöhnen und dann auf einmal den super-geschmeidigen Speedcube drehen, dann fühlt sich der Solve viel flüssiger an und man dreht viel genauer.
Das ist zumindest die Theorie. Macht mir denke ich einfach nicht so viel Spaß und ob das wirklich besser ist als ein gewöhnlicher 3x3, wenn man bereits warme Hände hat, wage ich zu bezweifeln.
Größere Dimensionen eignen sich besser als Warm-Up
Dies wird zumindest oft behauptet. Wenn du beispielsweise einen 5x5 ganz viel gelöst hast und danach zu einem 4x4 wechselst, wirkt der 4x4 um einiges übersichtlicher, was dein Look-Ahead besser macht. Daher nehmen viele einen Cube in die Waiting Area zum Aufwärmen, der Dimensionen größer ist als das Event, das aktuell stattfindet.
Ob das Look-Ahead dann wirklich besser ist als wenn man normalerweise drehen würde, wage ich zu bezweifeln. Aber man hat zumindest diesen Eindruck und sehr viele Leute würden sagen, dass das stimmt.
Es gibt auch sehr viele Leute, die größere Puzzles üben, um in kleineren Puzzles dadurch automatisch besser werden.
Benutze Handwärmer
Handwärmer sind ziemlich self-explanatory. Die Dinger sind dazu da, um deine Hände aufzuwärmen, was genau dein Ziel ist. Das funktioniert aber nur bedingt. Deine Hände werden zwar warm, aber deine Muskeln nicht so wirklich. Die haben sich noch nicht an das Speedcubing unbedingt gewöhnt. Aus diesem Grund bin ich mir auch nicht sicher, ob das überhaupt funktioniert. Daher benutze ich keine Handwärmer. Nichtsdestotrotz gibt es sehr viele Cuber (auch Profis), die aus diesem Grund (besonders im Winter) Handwärmer benutzen.
ich habe auch mal draußen im kalten Winter, als ich auf den Bus gewartet habe, meine normalen Zeiten bekommen. Das hat selbst mich überrascht. Dies zeigt aber, dass es nicht unbedingt wichtig ist, dass die Hände so wirklich warm sind. Kann mich aber natürlich auch irren.
Kann mir auch vorstellen, dass man mit warmen Händen schneller aufgewärmt ist als mit kalten Händen, keine Ahnung.
Nimm einfach das, worauf du Bock hast
Jede Sache erfüllt einen anderen Zweck im Warm-Up, denn es gibt nicht nur das Muskel-Warm-Up:
- ein guter, schneller 3x3: Turning bekommen und "Warm-Werden" (Warm-Up halt)
- größere Dimensionen (z.B. 6x6, 7x7): Look-Ahead
- ein schlechter 3x3: Accuracy und smoothere Solves
- Handwärmer: warme Hände bekommen
Daher ist es auch wichtig zu schauen, was du willst. Aber letzten Endes kannst du einfach das nehmen, worauf du Bock hast. Ich empfehle dir einfach irgendeinen anderen 3x3, den du gerne magst, denn auch der wird denke ich eigentlich alle Warm-Up-Kategorien fördern können. Wichtig ist nur, dass du dafür sorgen solltest, dass du irgendwie Turning hast, wenn du willst, dass die Runde gut läuft.
Ich hoffe, ich konnte dir mit dieser Antwort weiterhelfen
Gruss
Die Frage ist halt, ob es Sinn macht dir einen Würfel zu empfehlen, der sich komplett anders verhält und eine andere Größe hat. GAN Würfel fühlen sich meist komplett anders an und deine Würfelgröße ist mit 54mm auch eher etwas seltenes. Wenn du gut mit dem Würfel zurecht kommst würde es wohl mehr Sinn machen, genau den selben zu kaufen.
Falls du etwas anderes probieren möchtest wäre vielleicht der Moyu RS3M V5 eine gute Wahl (die "Ball-Core" Variante ist sogar eigentlich mMn besser als dein Würfel. Komme mit GAN viel schlechter zurecht wie mit Moyu oder X-Man)
Die meisten Würfel sind halt zwischen 55 und 56mm. Ein guter 54mm Speedcube der mir noch einfallen würde ist der relativ neue Dayan GuHong pro M. Den bekommst du auch für unter 20€
Danke für die Antwort, machen den 2mm so viel aus?
Viel nicht. Kleine umgewöhnung wirds sein. Wäre aber sinnvoll auf 55 oder 55,5mm zu wechseln an deiner Stelle. Denn die besten würfel die rauskommen haben eben genau diese Größe. 56mm find ich aber auch etwas unangenehm. Hab auch nicht so große Hände. Da sind die 55 und 55,5mm angenehmer
Okay, kann mir gar nicht vorstellen, wie das einen Unterschied macht aber ja, Umgewöhnung wirds glaub ich so oder so haben, wenn man Cube wechselt. Kennst du dich eigentlich auch mit Lube aus? Also die Flüssigkeiten da, die man in den Cube machen kann.
Lube macht man eigentlich unterschiedlich, je nach Würfel rein. Auf den inneren Teil des Würfels macht man z.B. "Angstrom Dignitas", "Weight 4" oder Weight 5" (das sind so Spritzen) und auf die Laufflächen etwas dünnflüssigeres Lube, damit er noch schnell bleibt wie z.B. "cubicle labs Mystic", " cubicle labs Silk" oder "GAN lube 1". Weniger wichtig meiner Meinung nach ist schnelles Lube wie "cubicle labs speedy" oder "DNM-37". Die würde ich meiden und einfach schauen, dass du vom anderen Lube nur wenig erstmal in den Würfel machst
Ich finde eben meinen Cube zwar gut, aber einfach zu locker. Und das stört mich auch. Also ich würde nicht nochmals den selben kaufen wollen. Und es darf kein zu grosser Cube sein, ich hab nicht so grosse Hände.
Aber trotzdem danke für deine Antwort, ich schau mir das mal an.