Auto?

1 Antwort

Hallo

die Lampenmonitore der Ära messen zumeist nur denn Widerstand im Kabelsatz. Und dann gibt es noch denn CAN Bus. Wenn der Widerstand Schwellwert erreicht wird hat die Lampe/Leuchte ein Problem von vielen möglichen und wird demnächst ausfallen oder die Sicherung schmort durch.

Die diversen Probleme von Leuchtmitteln am Auto sind ja bekannt, ebenso die durch Alterung kommenden Kabelsatzprobleme.

Bei Opel sind die Kennzeichenleuchten meist in der Stosstange, durch Alterung schrumpfen/zerbrösseln die Dichtungen und Feuchtigkeit sammelt sich in der Leuchte an die dann korrodiert. Dann baut man einfach eine Neue ein und schmeisst die alte ins Recyceling so wie das der Lopez als "billigste" Lösung ausgetüfftelt hat.

Wartet man zu lange korrodiert der Kabelschuh/Kabelsatz und es wird teuerer.

www.autoersatzteile.de/opel-autoteile/corsa-d/33724/10564/kennzeichenleuchte?categories%5B%5D=293%7C2489