Auswandern in die Schweiz?
Hallo alle zusammen !
Ich überlege mir später mal in die schweiz zu ziehen . Im moment bin ich ja noch in der schule . W16. Ich Möchte eine Ausbildung zur Notf. sanni machen was ja aber erst mal dauert . Das problem is ja dann ob ich mit der Ausbildung später auch mal in der schweiz arbeiten dürfte . Gibt es hier auch leute aus der schweiz die mir sagen können wie das leben dort so ist ?
danke schonmal ☺️
1 Antwort
Das Leben in der Schweiz ist sehr schön aussert bei diesen Punkten die mir so spontan in den Sinn gekommen sind:
- alles ist Teuer
- zu viele Touristen
- zu viele Sprachen die man können muss
- es ist kalt
- es gibt kein hitzefrei
- Wenn man im Dorf lebt geht es zu lange bis man in der Stadt ist zum Shoppen
Und das sind die Pluspunkte die dafür sprechen:
- Die Landschaft ist oft schön
- ins Ausland gehen ist günstiger als zu Hause zu bleiben
- Hat bessere Möglichkeiten in der Lehre und Abi ( haben mir Deutsche gesagt )
- die Sprache ist schöner
- Schokolade ist besser
- Eigentlich alle sprechen Deutsch
- wir sind neutral
- Wir haben Bundesräte
USW…………
Ich nehme an, du bist Schweizer*in. Umso mehr erstaunen mich die negativen Punkte..
alles ist Teuer
Mit dem heutigen Stand der Dinge sind die Preisunterschiede nicht mehr wirklich so krass, wie sie es waren. Hinzu kommt, dass die höheren Löhne trotzdem dazu führen, dass am Ende des Monats abzüglich der höheren Lebensunterhaltskosten mehr Geld zur Verfügung steht. Hättest du mit diesem Argument recht, gäbe es nur arme Schweizer.
zu viele Touristen
In Zermatt, auf dem Titlis, in Luzern und anderen wenigen HotSpots. Ansonsten in etwa gleich viele wie auch in Berlin, in Köln und weiteren Städten Deutschlands.
zu viele Sprachen die man können muss
Man muss genau eine können: Sei das DE, FR oder ITA - eine reicht. Damit sucht man sich einen Kanton aus, welcher eben diese Sprache nutzt. Die meisten Schweizer sprechen die ihrige Landessprache nach Kanton, der Rest ist durch die Schule mehr schlecht als recht beigebracht. In diesem Sinne: Kein Argument.
es ist kalt
Die klimatischen Bedingungen entsprechen in etwa denjenigen von Deutschland. Ausser in den Nordgebieten von DE - dort ist es zuweilen weitaus unangenehmer als in der Schweiz. Also eher ein Minuspunkt für DE. Weiter hast du im Kanton Tessin je nach Jahreszeit schon fast südländische Wetterverhältnisse. Das findest du in DE so nicht. Nochmals ein Punkt für die Schweiz, wenn man schon auf das Wetter ansprechen möchte.
es gibt kein hitzefrei
Auch heute noch steht es den Schulen frei, solche Sonderregelungen zu treffen. Wir sparen uns einfach den administrativen Aufwand, da noch mehr feste Regeln einzuführen. Zudem widerspricht sich das deiner Idee, bei uns sei es kalt.
Wenn man im Dorf lebt geht es zu lange bis man in der Stadt ist zum Shoppen
Unsere Anbindungen von Städten und Dörfern bezogen auf die öffentlichen Verkehrsmittel sind einwandfrei (Zug, Postauto, Bus) und wer sich ein Domizil in der hintersten Bergecke des Berner Emmentals suchst, der möchte diesen Zustand ganz gezielt so haben. Auch in DE ist es übrigens so, dass man "auf dem Dorf" auf ein Auto angewiesen ist. Dort wirst du in den aller seltensten Fällen die Möglichkeit finden, mit ÖVs vom Dorf weg zu kommen.
,,es ist kalt" unsinnige feststellung. Die Winter werden jedes Jahr kürzer und wärmer und die Sommer länger und heisser. Kalt ist es auf dem Gipfel der Jungfrau, aber nicht an den üblichen Arbeitsorten.