Auslandsstudium in den USA?
Ich würde gerne Politikwissenschaften in den USA studieren. Nicht als Auslandssemester sondern als komplettes 4 jähriges Studienprogramm. Ich weiß allerdings nicht wie und ob das überhaupt möglich wäre. Falls irgendwer mehr dazu weiß wäre das eine große Hilfe. Auch Stiftungen/Organisationen sowohl Europäisch als auch Amerikanisch, die bei sowas eventuell finanzielle Unterstüzung anbieten würden, wären gut zu kennen. Weiß jemand da vielleicht ein bisschen mehr darüber oder hat es möglicherweise sogar selbst getan?
2 Antworten
Man kann in den USA studieren, wenn man die jeweiligen Voraussetzungen der Uni/ des College erfüllt.
Am besten informierst du dich, auf der Webpage deiner Wunsch-Institute.
=> International Student.
Generell kann man sagen, (Fach-) Abitur reicht, aber es werden noch weitere Forderungen gestellt. GED Test, TOEFL Test, SAT Test und ein Visum. Sicher brauchst du viel Geld!
Fazit: wer bezahlen kann, darf auch in den USA studieren. Über die Anerkennung der Abschlüsse muss man sich vorher informieren.
Eine Arbeitserlaubnis für die USA ist durch ein Studium nicht inbegriffen.
Studieren in den USA ist sehr teuer, alles muss privat finanziert werden und bei Beantragung des Visums muss die Finanzierung nachgewiesen werden.
Arbeiten darfst du nicht. Das ist unter einem Studenten-Visum quasi nicht erlaubt.
Kosten jährlich für Internationals ca. $30.000 bis $50.000
:
Auch Stiftungen/Organisationen sowohl Europäisch als auch Amerikanisch, die bei sowas eventuell finanzielle Unterstüzung anbieten würden, wären gut zu kennen.
Stipendien:
Oder eines der Stipendien, die deine Uni in Deutschland auslobt.
Gute Information bietet der DAAD.
Obwohl es Fördermittel gibt und auch Auslandsbafög zur Verfügung steht, ist es sehr unwahrscheinlich, dass du ein komplettes Stipendium finanziert bekommst durch inländische oder gar US Stipendien.
US Stipendien stehen in aller Regel nur US Bürgern zur Verfügung. Die haben sonst kaum eine Chance, wenn sie nicht reiche Eltern haben oder Studienkredite aufnehmen.
Studieren in den usa ist teuer, wenns eine renommierte Uni sein soll richtig teuer.
Lebenshaltungskosten, Krankenversicherung, studiengebühren. Nebenbei arbeiten ist verboten.
Unter den Trumpisten wird es für Ausländer noch schwieriger überhaupt ein Visum zu bekommen. Stipendien fallen wohl auch der Misk Kettensäge zum Opfer.
Also: überleg dir besser was anderes.
Ausserdem: Politikwissenschaft in den heutigen USA? Ernsthaft ?
Noch Fragen? Grobe Schätzung.. 3000$ im Monate leben, wohnen, Krankenversicherung. 20k Studiengebühren x 4 Jahre also mehr als 200.000 $