Aus Zwetschgenkern --> Zwetschgenbaum?
Hallo liebe Gemeinschaft: Eine Frage besonders für alle Botaniker bzw. Obstkundler (Pomologen): In der Serie "Meister Eder und sein Pumuckl" hat Pumuckl mal gesagt, dass z. B. aus einem Zwetschgenkern ein neuer Zwetschgenbaum wächst (das fände ich auch logisch). Meister Eder sagt, dass das nicht stimmen würde. Auf Pumuckls Frage, wer denn nun Zwetschgenkerne brauchen würde, sagt Eder: "Keiner braucht Zwetschgenkerne." Wie ist das nun: Was ist der Samen für einen neuen Zwetschgenbaum: Ein Zwetschgenkern, der in der Frucht drin ist? Irgendwie muss der Obstbaum ja wachsen (auch andere Bäume wie Apfelbäume usw?!) Warum weist Eder den Pumuckl so ab? "Pumuckl" ist doch hier eigentlich auch mehr als eine Kinderserie, eine Serie, die auch Sinn und Wissen vermittelt.
3 Antworten
ich habe zum Beispiel vor 7 Jahren zwei Pfirsichkerne in den Boden gesteckt und kann schon dieses Jahr das 3. mal ernten. Letztes Jahr waren es so viel, daß ich schon 20 Gläser Marmelade machen konnte. Ich glaube, daß das mit allen Kernen funktioniert. Probier es einfach mal aus.
aus kernen (auch besser gekannt als samen, wobei das nicht der richtige begriff dafür ist) entstehen natürlich neue pflanzen
Ah, jetzt kann ich´s mir denken: Meister Eder wollte wahrscheinlich bloß nicht, dass der Pumuckl lauter Kerne vergräbt und dass dann lauter Bäume wachsen, so wird gewesen sein. :-)
Klar wächst aus einem Kern wieder ein Baum, aber Zwetschgen werden wie fast alle Obstbäume veredelt. Aus einem Kern wächst zwar ein Baum, aber es wird nicht die gleiche Sorte sein.
Also wenn man den Kern in das Erdreich steckt und Wasser drauft gießt, wächst der Baum?