Aufgabe zum Thema Strömung?

1 Antwort

Mit Strömung hat die Aufgabe doch nichts zu tun, oder übersehe ich da was?

Gefragt ist wohl der hydrostatische Druck, der durch die beiden Flüssigkeitssäulen verursacht wird. Davon die Differenz, plus die Differenz, die durch die Höhe des Quecksilbers im Manometer verursacht wird.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Paul529391 
Beitragsersteller
 06.11.2021, 17:40

Genau der hydrostatische Druck, kannst du mir das nochmal bitte etwas näher erklären?

Paul529391 
Beitragsersteller
 07.11.2021, 19:59
@TomRichter

Ich komme nicht auf eine Rechnung. Könnten Sie mir da nochmal einen Tipp für einen Ansatz geben?

TomRichter  08.11.2021, 00:38
@Paul529391

1) Wie hoch ist die Grenzfläche Flüssigkeit 1 / Manometerflüssigkeit über dem Mittelpunkt von Gefäß 1?

2) Welchen hydrostatischen Druck übt die - nur im linken Schenkel vorhandene und rechts fehlende - Flüssigkeitssäule dieser Höhe aus?

3) Wie groß ist somit der Druck "von links" an der Grenzfläche? Ist natürlich ein Ausdruck, in dem p1 vorkommen muss.

...

Da sich die Grenzfläche nicht bewegt, muss der Druck von links gleich dem Druck von rechts sein. Daraus ergibt sich dann eine Gleichung mit den zwei Unbekannten p1 und p2, die man nach (p1 - p2) auflösen kann.