Asphaltschäden durch Reversieren?
Ist es normal das solche Flecken durch das Reversieren auf engem Raum entstehen?
Wir haben den Asphalt in der ersten Saison wo es wärmer wird und es entstehen beim Umdrehen diese Flecken.
Ich weiss schon man sollte nicht im Stand die Räder drehen aber auf engem Raum ist das hier fast nicht möglich, aber dass sich der Asphalt deswegen "auflöst" ist doch auch nicht normal.
Aus meiner Sicht kein Reifenabrieb sondern Asphaltschäden.
Meinungen dazu?
Danke!
1 Antwort
Sind Asphaltschäden durch Abrieb vom Reversieren bzw. am Stand lenken.
Wir haben unsere Zufahrt neu nun das 2. Jahr und uns wurde erklärt, dass wir darauf acht geben müssen. Anscheinend wird das erst mit den Jahren besser, weil bei ner Einfahrt nicht so viel "Verkehr" ist wie auf einer normalen Straße. Da fährt sich das viel schneller nieder.
Klar ist es Abrieb vom Asphalt. Habe ich versucht dir zu erklären...
Nachdem der Asphalt bei ner eigenen Einfahrt nicht so viel befahren wird "setzt" sich das halt nicht so rasch wie bei ner stärker befahrenen Straße.
Und bei Wärme wird der Asphalt wieder "weich". Bei Belastung hast du dann eben den Abrieb.
also damit leben und nicht umdrehen dort ;) ?!?!
wird das mit den Jahren besser ?
trotzdem danke für deine Inputs
Jupp, das wird mit den Jahren besser, weil du den Asphalt immer mehr niederfährst und der sich somit immer mehr verdichtet.
was mich irritiert ist, dass es kein Abrieb vom Reifen sondern sich der Asphalt abreibt - mein Auto ist ein Audi A6 mit ca. 2.000kg da treten die Schäden auf, beim Golf Kombi mit ca. 1.500 kg sind sie uns noch nicht aufgefallen