Artikel verkauft, käufer behauptet Karton sei leer. Was soll ich machen?
Ich als Händler habe einen hochwertigen Artikel bei ebay verkauft für 565€. Dieser wurde natürlich versichert mit sendungsnr. versendet, jedoch hat der Käufer eine Polizeiliche anzeige (online) bei ebay hinterlegt und hat somit das Gesamte Kaufsumme zurück erstattet bekommen. Ich habe bereits den Käufer Angezeigt und mit Hermes bin ich auch in Kontakt getreten, damit sie mir schriftlich einreichen, dass in dem Paket inhalt gewesen ist.
Was kann ich noch machen ? Bin für jeden Tipp sehr dankbar!
2 Antworten
Guten Morgen,
statt sich gegenseitig anzuzeigen, sollte Ruhe bewart und der Sachverhalt professionell behandelt werden.
Zunächst sollten die unterschiedlichen Vertragsverhältnisse betrachtet werden.
Der Kaufvertrag wurde zwischen dir und dem Käufer geschlossen.
Der Liefervertrag ist zwischen dir und dem Hermes-Versand zustande gekommen.
Der Kaufvertrag:
Beim sog. Verbrauchsgüterkauf, trägt grundsätzlich der Unternehmer das Versandrisiko.
Beim Liefervertrag haftet Hermes bei Transportschäden oder Verlust der Ware bis 500,- EUR.
Unstrittig ist die Einlieferung der Sendung (Sendungsnummer) beim Paketdienst.
Unstrittig ist ebenfalls die Zustellung der Sendung an die Empfängeradresse.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du Hermes den Schadensfall bereits gemeldet.
Die gute Nachricht:
Um nicht haften zu müssen, wird der Hermes-Versand beweisen müssen, den Liefervertrag wie vereinbart erfüllt zu haben.
Von der Einlieferung der Sendung bis zur Zustellung wird das Paket immer wieder gescannt und sortiert.
Unter anderem auch die Maße der Umverpackung und das Gewicht.
Zum einen wird auf diese Weise sichergestellt, dass für die Sendung ausreichend Porto gezahlt wurde. Maße & Gewicht spielen jedoch auch eine wichtige Rolle für die Beladung der Transportfahrzeuge.
Optimal wäre es, wenn du dir bei deinem Großhändler oder Hersteller eine Produktbeschreibung besorgst, die das Gewicht inkl. Verpackung ausweist. In einem Rechtsstreit würde das wahrscheinlich sowieso verlangt werden.
Die Zustellung des leeren Paketes
Du schreibst:
Der Käufer behauptet Karton sei leer.
Nun stellt sich für mich folgende Frage:
"Muss ein erfahrener Paket-Zusteller" nicht bereits bei der Übergabe merken, dass an der Verpackung manipuliert wurde.
Oder wurde das Paket vielleicht gar nicht persönlich an den Empfänger abgegeben?
Bei uns im Haus stehen ständig Pakete von Hermes, DHL & Co im Treppenhaus.
Würde ich eines davon mit in meine Wohnung nehmen, den Inhalt entwenden und den leeren Karton zurück stellen, würde das niemandem auffallen.
Möglich wäre auch, dass die Sendung beim Nachbarn abgegeben wurde und der den Inhalt geklaut hat.
Ich kenne persönlichen einen Fall, wo genau das mit einem Handy für 1.000,- EUR passiert ist.
Damals wollte der Käufer das Geld vom Händler ersetzt bekommen.
Der Händler hat das Handy jedoch nachweislich verschickt und damit den Vertrag erfüllt.
Der Paketdienst wiederum war ebenfalls aus dem Schneider, weil die Übergabe an den Nachbarn in den AGB der Paketdienste als ordnungsgemäße Zustellung vereinbart wird. Leider liest aber fast niemand das Kleingedruckte.
Das Ende vom Lied. Der Käufer musste seine Ansprüche gegenüber dem Nachbarn geltend machen, der das Handy unterschlagen hat.
Übrigens: Dasselbe funktioniert auch anders herum.
Wie alle haben schon mal ein Paket für jemanden angenommen, oder?
Was nur wenige wissen ist Folgendes:
Mit seiner Unterschrift beim Paket-Boten quittiert der Nachbar nicht nur den Erhalt der Sendung, sondern auch, dass die Ware zum Zeitpunkt der Übergabe unbeschädigt gewesen ist.
Für Mängel haftet nun der Nachbar. Nicht der Paketdienst.
Nachgefragt:
Hast du die Original-Anzeige des Käufers?
Wessen wirst du beschuldigt?
Warum ich das Frage hat folgenden Hintergrund:
Ist die gelieferte Ware mangelhaft, hat der Händler einen gesetzlichen Rechtsanspruch auch Nacherfüllung des Kaufvertrags.
Wird ihm dieses Recht verwährt, besteht für den Käufer nicht nur kein Anspruch auf Erstattung des Kaufpreises - die Voraussetzung hierfür ist ein Rücktritt vom Vertrag - sondern er verliert auch seine Gewährleistungsansprüche.
Im Klartext: Keine Kohle und keine Ware.
So, dass war es glaube ich im Großen und Ganzen.
Noch Fragen? - Einfach fragen!Dass in dem Paket ein Inhalt war, kann niemand beweisen, auch nicht Hermes. Höchstens durch das Paketgewicht, wenn der Käufer sagt, es wäre leer gewesen.
Lass das alles über die offiziellen Wege laufen.
Du hast ja dein Geld, nehme ich an? oder ging es zurück an den Käufer?
In diesem Fall macht eine Anzeige gegen den Käufer Sinn.
Auf keinen Fall mit dem Betrüger kommunizieren.
Am besten im Tracking nachschauen, welches Gewicht das Paket hatte, hier sehe ich die beste chance, wenn der Käufer behauptet es sei leer gewesen. Dann besteht nämlich der direkte Beweis, dass seine Aussage zum "leeren Paket" eine Lüge war.
Du hast ja eine Trackingnummer, oder? Da steht normal auch das Paketgewicht dabei
@RandomName01 Bei Hermes leider nicht :/ Es könnte aber sein, das das Gewicht im Paketzentrum nochmal gemessen wird, so erhoffe ich es mir zumindest..
Egal, lass es einfach mal seinen Lauf nehmen, und schau was passiert. Recht viel kannst du ja nicht machen.
Die Info bekommst du sicher noch von Hermes, spätestens wenn die Polizei dort anfragt
Nein, die Gesamtsumme hat er wieder zurückerstattet bekommen. Ja den Nachweis versuche ich mir von Hermes irgendwie einzuholen, sodass ich sagen kann, das Gewicht vorhanden ist..