Angst davor zu wenig Aufmerksamkeit zu geben?
Hey, also ich studiere (Jura) bin damit auch echt happy und bis dato recht erfolgreich. Bitte nicht falsch aufassen, wenn ich diese Info gebe, ich möchte nur, dass man meine Situation versteht.
Mein Ding ist (das war auch schon ein Thema bei meiner Ex-Freundin mit welcher ich 2 Jahre zusammen war), dass ich immer Angst habe, dass wenn ich lerne (was ich leider viel muss, ist aber halt so bzw. normal), ich logischerweise kaum am Handy bin, da ich mich konzentrieren muss. Ich habe allerdings die Angst, dass wenn ich nur alle Stunde kurz und abends auch nicht ständig erreichbar bin (wenn ich unterwegs bin mit Freunden oder in Ruhe Serie schauen will, möchte generell einfach weniger am Handy sein), dass die Frauen mit denen ich schreibe aufgrund dessen, dass ich nicht immer sofort sondern erst nach 20 min oder (höchstens) 50 min (mache immer 50/10 Pomodoro Einheiten Pro Tag und das 8 mal, also 8h) melde, deshalb das Interesse an mir verlieren, weil sie sowas denken wie ,,er hat kein Interesse, er meldet sich halt nie" oder sie in der Zeit mit einem anderen Typen einfach mehr schreiben.
Bei meiner Ex war das kein Stress die war auch recht wenig am Handy. Sie hat mir damals mehrmals versichert, dass es kein Thema ist. Zudem konnte sie während sie arbeitete auch eh nicht ans Handy, da habe ich mir dann wann auch keine Sorgen mehr gemacht. Jetzt kommen diese sorgen allerdings Wieder.
Was kann ich tun? Was ist eure Meinung dazu? Ist diese Angst überhaupt berechtigt?
Vielen Dank für alle Antworten im Voraus^^
2 Antworten
Deine Angst ist nicht berechtigt. Es ist verständlich, dass man nicht 24/7 Zeit für den Partner haben kann.
Manche Lebenssituationen erfordern nun mal den Fokus auf andere Dinge. Rede offen in einer Beziehung darüber. Die Richtige wird es verstehen und akzeptieren.
Hier auf dieser Plattform hat man auch manchmal den Eindruck, man müsse möglichst schnell Antworten schreiben, da sie sonst keiner mehr liest. Aber letztlich kann der Antwortende den anderen auch etwas dazu "erziehen" zu warten, indem man dann umso ausführlichere Texte verfasst.
Man kann sich ja notfalls im jeweils ersten Satz kurz entschuldigen und begründen, warum man nicht früher reagieren konnte. Und es soll ja auch keine belanglose Antwort sein.