Amplitude berechnen ..?
Hey Community,
Die Allgemeine Formel lautet ja : a= (ymax-ymin) /2
Und das Ergebnis ist immer positiv. Doch wie ich soll ich das berechnen wenn der Graph von einer Sinusfunktion von 0 kommt und ins negative geht?
Laut der Berechnung wäre es dann z.B a= 2 richtig wären jedoch -2
Edit:
In der Aufgabenstellung sieht der graph so aus: http://prntscr.com/jm4z51
Vielen Dank im Voraus
4 Antworten
Die Amplitude a ist immer positiv und wird deshalb in Betrag gesetzt |a|.
Das - bezieht sich nicht auf die Amplitude, sondern auf die Funktion an sich. Die Funktion wurde an der x - Achse gespiegelt.
Deine gegebene Sinusfunktion ist
y = f(t) = 2 • sin (x + π) (oder auch y = 2 • sin (x - π)
und hat den Maximalwert y(3π/2) = 2 und den Minimalwert y(π/2) = -2
Wie kommst du auf -2?
Wenn du für ymin einen negativen Wert einsetzt, wird das mit Hilfe des Substraktionszeichens zu einem positiven Term. ymax ist dann 0 und du musst das ganze noch durch 2 teilen.
Als Beispiel: ymax = 0; ymin = -4
a = (0-(-4))/2 = 4/2 = 2
Wenn a= 2 ist sieht der Graph so aus: http://prntscr.com/jm4ynl aber in der Aufgabenstellung sieht der graph so aus:http://prntscr.com/jm4z51
Einfach in Betrag setzen mit der Begründung es ist immer positiv, somit ist die Lösung | 2 |
Wenn a= 2 ist sieht der Graph so aus: http://prntscr.com/jm4ynl aber in der Aufgabenstellung sieht der graph so aus:http://prntscr.com/jm4z51