Als Christ seinen Namen sagen?


22.05.2024, 20:50

Und stimmt es das er auf hebräisch Ich bin heißt?

7 Antworten

Hallo Hummel123539,

> אֶֽהְיֶ֖ה אֲשֶׁ֣ר אֶֽהְיֶ֑ה - Ich bin wer ich bin - אֶֽהְיֶ֖ה - Ich bin - ’eh-yeh ’ă-šer ’eh-yeh; <

Mal abgesehen von dem Wort der heiligen Bibel in 2.Mo. 3,14, sagst du mit diesem "ich bin" nur das, was dann folgt. "Ich bin Karl, ich bin Baggerfahrer, ich bin 42 Jahre alt, ich bin ledig, ich bin nicht reich, ich bin Briefmarkensammler."

"Ich bin", ja, scheint so, dass du bist! Doch was bist du eigentlich? Ganz genau das gilt es zu überlegen, "was bin ich?". Wie ich bestehst du auch, wir alle bestehen zu ca. 99,999... % aus Zwischenraum in und um die Atome unseres Körpers herum, der winzige Rest besteht aus noch ein paar Elementarteichen. Und etwas genauer hingeschaut, dich trifft vielleicht der Schlag, auch dieser arme Rest besteht zum größten Teil aus nichts, Zwischenraum, Leere. Mehr sind wir alle nicht.

Dass du denken kannst, einen Namen hast, essen und Spazierengehen kannst liegt nur daran, ja, was ist es denn, das dies alles tut? Du oder ich, SIND wir es denn wirklich? Was macht es aus, dieses "Leben"? Zum einen sind wir kaum anders als ein wildes Tier, das sich nimmt was es zum Überleben benötigt.

Das Tier folgt seinem Instinkt, seinen Trieben, es will überleben und hat keine Angst vor einem Jenseits. Doch zum anderen Teil sind wir das, was uns als Mensch ausmacht, normalerweise hat ein Mensch Verstand, Vernunft, ein Gewissen und ein Herz, auch wenn nicht alle wissen, was mit diesem "Herz" gemeint ist. Natürlich geht es hier nicht um einen Muskel, ging besser mit einem Schrittmacher?

So bist du das Ergebnis von diesen vier, wenn du das weißt, dann wird dir dieses "ich bin" womöglich etwas zum Nachdenken geben, "was bin ich?". Das heitere Beruferaten "was bin ich?", eine Quizsendung vom Ersten Deutschen Fernsehen mit Robert Lembke, ging 1955 mit "was bin ich?" los.

'Welches Schweinderl hätten S’ denn gern?'

Bild zum Beitrag

Dein "Tier", das 'Schweinderl', solltest du beherrschen können, dich nicht seinen Gelüsten und Bedürfnissen (Gelüste und Bedürfnisse; Thema ..) hingeben, denn das bist du nicht, das ist nur die Haut deines Pavians (Kuh, Wolf, Esel, Pfau..). Diese unsere vier sprechen dagegen, "ich bin" sind deine vier, mit dem "אֶֽהְיֶ֖ה - Ich bin - ’eh-yeh" hat das recht wenig zu tun. Es benötigt nicht Verstand noch Vernunft, weder Gewissen noch Herz. Es ist anders, ganz anders als wir es sind.

Ohne Probleme darfst du "ich bin" sagen, "ich bin die Hummel!". 🐝 das soll eine Honigbiene sein, wenn du sagst "ich bin die Biene!" dann sagst du nicht die Wahrheit, oder bist du eine Biene? Man weiß ja nie ..

Sag die Wahrheit, dann bist du echt.

🙏

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Relilehrer, Musikpädagoge, Bildungsreisen
 - (Christentum, Gott, Bibel)

mit „Ich bin“ und die verschiedenen anderen Übersetzungen, ist gemeint das Gott alles ist zur jederzeit. Hört sich verwirrend an, aber Gott ist nicht an Raum und Zeit gebunden, soll heißen er kann überall zur gleichen Zeit sein. Und erlebt IN der Gegenwart die Zukunft UND die Vergangenheit gleichzeitig. So die Theorie, praktisch geht das weit über unsere Vorstellungskraft. 💭


AutodidaktZ  22.05.2024, 22:31

. Darum sagt man das er allwissend ist und kann trotzdem etwas wie überrascht werden. und so weiter und so fort.

Aber Gott als ich bin zu deinem zu benutzen macht keinen Sinn 🤷🏻‍♂️

hoffe weich habe mich verständlich ausgedrückt ✌🏼

0

JAWE bedeutet „Ich bin der ich bin da“. Verstehe deine Frage nicht. Natürlich darfst du „Ich bin Karl“ sagen. Jesus hat seinen Namen auch gesagt, deshalb heißt es auch neues Testament/neuer Bund. Bestimmte Aspekte und Regeln aus dem alten Testament hat er damit revidiert.

Das kommt auf die Übersetzung an. Ich glaube, dass JHWH mehr „der Seiende“ bedeutet.
Und selbst wenn. Diese übertriebene Auslegung ist völlig fehl am Platz. Der Kontext ist doch ein anderer. Wir haben in Religion das bilderverbot zum Beispiel behandelt. Das verbietet nicht jegliches malen von Gott. Sondern lediglich das Behandeln dieser Bildnisse wie Gott. Also zum Beispiel das Anbeten. Damit wollte man sich von polytheistischen Religionen abgrenzen, bei denen das j integral ist.

Bitte immer den Kontext von sowas beachten.

ICH BIN ist eine von 3 Zeitbegriffen, die im Gottes Namen JEHOVA stecken. Es sind Silben: JE = ICH WERDE (Zukunft) - HO = ICH BIN (Gegenwart) - VA= ICH WAR (Vergangenheit). Er ist der ewige Gott. Andere Übersetzungen geben seinen Namen mit "Ich bin der als der ich mich erweisen werde" wieder. 2.Moses 3:15

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Frieden drängt mich die Bibel zu erforschen.