Albrecht AE 8000 schlechte Modulation.?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Nur in FM oder auch in AM?

Weiterhin: Du hast das gerät mit dem Föhn sicherlich nicht auf einmal erwärmt. Du könntest z.B. herausfinden, wo die Erwärmung so hilft, dass die Modulation besser ist und dann versuchen, anhand eines Schaltplanes die Region zu identifizieren.

Denn es kann sich dabei um vieles handeln - der Mikrofonvorverstärker, der Mischer, der Modulator etc.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Funkprofi

MisterMiyagi91 
Beitragsersteller
 06.02.2025, 20:09

Hallo Traveller, vielen Dank für ihre Hilfe. 🙂

Und entschuldige das ich mich jetzt erst melde, also ich habe jetzt festgestellt das es bei FM sporadisch Auftritt.

Und bei AM hatte ich etwas ganz komisches und zwar habe ich ein maas K-SPM-3000 Messgerät und wenn ich die PTT taste drücke ist der Zeiger auf 60% und beim Sprechen auf 20% runter also fasch herum, und es hat im Funkgerät komisch gequietscht.

Ich habe mittlerweile schon ein paar Sachen gemacht, und zwar.

1. Ich habe erstmal die komplette Platine nachgelötet, da das Gerät ja schon etwas älter ist.

2. Ich habe in der Modulationstufe alle Elektrolytkondensatoren geprüft und gewechselt.

3. Dann habe ich mal denn IC A4558P geprüft, beim Senden habe ich auf

Pin 1. --> 4.28VP

in 2. --> 4.28V

Pin 3. --> 4.28V

Pin 4. --> 0V

Pin 8. --> 7.75V

Pin 7. --> 3.86V

Pin 6. --> 3.86V

Pin 5.--> 3.86V

4. Dann habe ich noch denn Mod begrenzter D44 D45 getestet.

5. Ich habe die Potis ausgelötet und getestet.

Aber alles war in Ordnung und nichts hat sich geändert. 😟

Ich habe dann festgestellt das wenn ich den bereich beim Q44, R140, C350, C351, R141.

Leicht erwärme, das der Hub auf FM wieder funktioniert, und bei Kältespray sofort wieder nicht geht.

Also habe ich einfach mal alles in diesem bereich gewechselt, nachdem ich alles ausgelötet habe, konnte ich aber kein defektes Bauteil feststellen.

Ich habe jetzt wieder neue Bauteile eingelötet, jetzt funktioniert AM wieder perfekt nur der FM Hub ist einmal da und einmal weg.

Jetzt weiß ich leider nicht mehr weiter, und hoffe sehr das sie mir da weiterhelfen können. 🙏🙂

MFG

https://ibb.co/qLY8GVMp

Traveller5712  06.02.2025, 21:19
@MisterMiyagi91

Der R141 sieht aber nicht wirklich gesund aus. Ich würde einfach alle drei Widerstände ersetzen.

MisterMiyagi91 
Beitragsersteller
 06.02.2025, 22:11
@Traveller5712

Ja das habe ich auch gesehen, und alle drei ausgetauscht, sie waren aber alle in Ordnung.

Ich habe aber gleich neue rein, ohne Erfolg.

MisterMiyagi91 
Beitragsersteller
 08.02.2025, 14:31
@Traveller5712

Hallo nochmal Traveller. 🙂

Jetzt habe ich den Fehler gefunden, auf der Rückseite der Platine, ist so ein Blech und wenn ich auf diesen gedrückt habe ging der Hub, und wenn ich nicht mehr auf dem Blech gedrückt habe ging er wieder nicht. 

Ich habe es dann ab gelötet, und sofort 2 Lötstellen gesehen die überhaupt keinen Kontakt mehr hatten.

Und wenn ich jetzt mit einem Kunststoff-Schraubendreher auf einer dieser Lötstelle drücke funktioniert der Hub, lasse ich los geht er wieder nicht.

Da hätte ich wirklich noch lange suchen können, hätte ich nicht durch Zufall auf diesen Blech gedrückt, hätte ich diese kalten Lötstellen wirklich nie entdeckt. 

Mittlerweile funktioniert wieder alles super, jetzt habe ich nur noch ein Problem.

Und zwar gibt es bei der Albrecht AE 8000 einen Sende-Power-Meter und wenn ich denn Poti RV 4 komplett aufdrehe geht der Zeiger nur noch auf 2 Watt hoch.

Auch da habe ich mir jetzt mal denn Schaltplan angeschaut und Poti, Widerstände usw erstmal alles in Ordnung. 

Und wenn ich beim R63 einen kleinen widerstand parallel dran halte und am RV 4 drehe funktioniert wieder alles. 

Was könnte das denn wieder sein, da ja der R63 vollkommen in Ordnung ist, und die anderen Bauteile in der Nähe. 

MFG

https://ibb.co/hRnYTNzr

Traveller5712  08.02.2025, 20:43
@MisterMiyagi91

Ich tippe darauf, dass der RV4 eine Macke hat. Potis "brennen" sich im laufe der Jahre an der gleichen Stelle u.U. ein.

RV4 auslösten, ohmisch prüfen und am besten ersetzen.

MisterMiyagi91 
Beitragsersteller
 22.02.2025, 18:18
@Traveller5712

Hallo nochmal Traveller, habe ich mittlerweile auch gemacht funktioniert auch wieder, vielen Dank. 👍🙂

Jetzt ist mir gestern aber noch etwas aufgefallen.

Und zwar wenn ich das Mic Gain am Funkgerät ganz offen habe, und auf AM sende dann habe ich 3 Watt und es Quietscht im Funkgerät, ich glaube in der nähe vom 12vdc relais, und das ist nur bei AM so.

Wenn ich aber das Mic Gain am Funkgerät ganz zudrehen, habe ich 4 Watt und das Quietschen ist auch weg. 

Ich habe mir gestern Mal denn VR204 angeschaut, der ist eigentlich in Ordnung, habe ihn aber gleich mal gewechselt, das Problem ist aber leider immer noch da.

Ich würde mich sehr freuen wenn sie mir das vielleicht noch erklären können was da los ist. 🙂😀

Mfg