Akkutester sagt "voll", Leistung kommt keine - woran kann das liegen?
Mein Mann liebt Akkus und sorgt für die regelmäßige Pflege aller im Haushalt befindlichen Akkus. Was mich an der Sache allerdings sehr stört: sein Akkutester zeigt bei fast allen Batterien und Akkus voll / fast voll an. Wenn ich die Akkus dann in einem Gerät nutzen will, tut sich allerdings überhaupt nichts oder die Akkus sind schon nach kurzer Zeit wieder leer. Woran kann das liegen??? Wie schnell entladen sich Akkus, wenn sie nach dem Laden ungebraucht liegen?
5 Antworten
Das bedeutet, daß die Akkus hin sind.
Sie zeigen zwar beim Akkutester voll an, aber sobald sie belastet werden, bricht die Spannung zusammen.
Neue kaufen.
Wenn Akkus nicht gut sind, entladen die sich innerhalb eines Monats beim Rumliegen.
Das kann man leider nicht erkennen.
Es werden die Dinger zwar getestet, aber mit unterschiedlichen Ergebnissen. Dabei sind die Markenakkus nicht immer mit guten Ergebnissen dabei.
.
Ich handhabe das folgendermaßen: Sollte bei einem Gerät die Nutzungsdauer stark abfallen, messe ich die Akkus in dem Zustand. Dabei erkennt man das faule Ei sofort.
Dann geht der in die Entwertung. Akkus sind nicht teuer. Neuen rein und fertig.
.
Ich benutze teilweise auch wiederaufladbare Batterien. Die sind allerdings wesentlich teurer, aber die haben dann 1,5 Volt.
Akkus verlieren mit dem Alter an Leistung. Vielleicht sind die betroffenen Akkus einfach schon älter und defekt.
Älter sind sie nicht alle, defekt? Das weiß ich eben nicht. Mein Mann sagt kann gar nicht sein...
wiederaufladbare batterien gibt es nicht. Und wenn dies getan wird, kann eine explosion die folge sein ;)
richtig ist: der tester testet nur die spannung. Diese ist auch bei altersschwachen akkus oben, leider ist die kapaziät der akkus nur unter last im verhältnis zur zeit messbar. Daher diese ungenaue messung der batterietester.
richtig ist also: akku voll + wird schnell leer = defekt
bei einigen arten hilft eine Batteriewäsche ( völlig entladen und neu aufladen ) leider aber nur ein paar mal und ohne die 100 % kapazität jemals zu erreichen.
Akkus müssen, um richtig funktionieren zu können, auch mal richtig entladen werden. Gerade neue Akkus brauchen etwa 5 Entladungen und wieder Neuladungen, um überhaupt ihre maximale Kapazität zu erreichen.
memoryeffekt durch falsches laden. kommt bei älteren akkus vor.
Sind aber gar nicht alle alt... Und angeblich haben die neuen Akkus doch gar keinen Memory-Effekt??
Woran erkenne ich denn beim Kaufen gute oder schlechte Akkus?