Aio oder 3070 ti?

2 Antworten

Hallo!

Natürlich hat das "ti"-Modell etwas mehr "Dampf im Kessel" und verbraucht unter Last auch mehr Strom und wird deswegen auch wärmer.

Aber durch ein gezieltes "undervolten" kann man den Strombedarf von ca. 290W auf ca. 220-230W (bei Volllast) reduzieren. Und das ohne einen in der Praxis wirklich "spürbaren" Leistungsverlust zu generieren.

Auch wird die Graka dann nicht mehr so warm, bzw. heiß.

Und eine direkte (und Temperaturgeregelte) Frischluft-Zuführung in den Ansaugbereich des Graka-Kühlers bewirkt auch eine ganze Menge.

https://www.youtube.com/results?search_query=rtx+3070ti+undervolten

Derartiges funktioniert generell auch mit allen anderen Grakas und ebenso mit den meisten CPUs (letzteres hängt auch vom Mainboard ab).

Egal ob von Nvidia, AMD, oder Intel.

Eine Wakü für eine Graka halte ich persönlich für eine unnötige Maßnahme. Es sei denn, man will mit seinem Rechner lediglich "protzen", oder alles massiv übertakten.

Gruß

Martin

Sofern du auf raytracing verzichten kannst. Greif lieber zu einer AMD. Da hast du mehr Leistung bei weniger Verbrauch( gerade die TI ist ein Stromfresser).

AIO ist auch kein muss, kommt aber auf deine CPU an.

Lg