Ändert ihr euren Schreibstil sobald ihr eine Antwort bei 12 bis 14 Jährigen verfasst?
6 Antworten
Kommt drauf an. Manchmal antworte da wie bei Erwachsenen, manchmal versuche ich auch jugendgerecht zu schreiben. Beispielsweise bei Liebesthemen mache ich Altersunterschiede. Wenn es zum Beispiel darum geht, dass eine 13 jährige traurig ist, weil sie noch nie einen Freund hatre, schreibe ich halt, dass man mit 13 eben noch jung ist und keinen Freund gehabt haben muss und dass das mit zunehmendem Alter noch kommt. Würde ich so z.B. bei einer 35jährigen nicht schreiben. Oder wenn ein 15jähriger erzählt, dass er sich in der Schule in eine 13jährige verliebt hat und ob das okay ist, bekommt er eine andere Antwort, als z.B. ein 30jähriger, der was von einer 13jährigen will.
Ich verwende allerdings jetzt nicht unbedingt "Jugendsprache"
Ich weiß ja gar nicht, wie alt jemand ist.
Ich ändere meinen Schreibstil ggf. anhand des "Schreibstils" des anderen, wenn dieser vermuten lässt, dass meine Worte sonst nicht verstanden werden.
Das ist aber unabhängig vom Alter und auch nicht als Beleidigung gemeint. Es vereinfacht nur die Kommunikation.
Nein, in der Regel nicht. Allerdings achte ich vermehrt darauf Fachbegriffe zu erklären.
Eigentlich nicht.
Wenn die Jugend einzelne Wörter nicht versteht, kann sie diese ja nachgoogeln.
Nein, auf gar keinen Fall, ich beleidige keine Jugendlichen indem ich ihnen geistige Zurückgebliebenheit unterstelle.