ADAC oder AvD? Wer ist besser?
Habt ihr Erfahrungen und Empfehlungen?
6 Antworten
AvD da die Leistungen größtenteils identisch sind aber AvD ist günstiger
hatte mit meiner Ex gemeinsamen Vertrag ADAC.
Nach der Scheidung wollte ich neue Partnerin dort einbringen.
Das wurde auch durchgeführt aber gleichzeitig separater Vertrag für meine Ex eröffnet.
Dem habe ich widersprochen da meine Ex wegen MS nicht mehr in der Lage ist Auto zu fahren.
Trotzdem bestanden sie auf den Vertrag.
Habe sie dann telefonisch darüber informiert dass das keinen Sinn macht.
Sachbearbeiterin wortwörtlich "Das mit dem Zustand meiner Ex ist ihnen egal, sie haben ihre AGB!".
Nun das können sie auch haben aber nicht den Namen geschweige denn neue Anschrift meiner Ex.
Habe mich dann schriftlich auf Schweigepflicht berufen.
Zusätzlich Post angewiesen alle Briefe für meine Ex von ADAC zurück zu schicken.
Als das erledigt war, meinen Vertrag ebenfalls gekündigt.
Habe seitdem totale Abneigung gegen ADAC
Klar!
Wenn du viel fährst und Wert auf ein riesiges Servicenetz legst, nimm den ADAC – der ist schnell, bekannt und gut organisiert.
Wenn du’s etwas günstiger, persönlicher und traditioneller magst, reicht der AvD auch völlig aus.
Beide sind zuverlässig, kommt nur drauf an, was dir wichtiger ist: Größe oder etwas mehr familiärer Service.
Ich bin beim BAVC Automobilclub. Dort bekommt man für einen niedrigeren Beitrag mehr Leistungen.
Beim ADAC muss der Ort der Panne mindestens 50 km vom Wohnort weg sein, um zusätzlich zum Abschleppen des Autos einen Mietwagen zu bekommen. Beim BAVC geht das ab der Haustür...
Das Abschleppen in eine Werkstatt die weiter weg ist, ist nur beim ADAC Premium Tarif enthalten.
Außerdem gibt's beim BAVC Beihilfe für Glasbruch Schaden, Falsch Tanken, Erste Hilfe Kurs, Unfallflucht von Unbekanntem Fahrer und wahlweise für Rechtsberatung oder Gutachter.
Wenn Du eine Autoversicherung mit Schutzbrief hast, brauchst Du kein Mitglied in einem solchen Verein sein. Du kannst dort trotzdem anrufen und die Leistung in Anspruch nehmen, zahlen geht dann über Deine Autoversicherung.
Der Schutzbrief ist der Mercedes bei den Autowerkstätten, die einen Abschlepp - und Pannendienst betreiben. Auch einen Mietwagen bekommst Du so problemlos.
Du rufst bei Deiner Versicherung auf der Hotline an und schilderst Dein Problem, sie Versicherung ruft dann einen Abschleppdienst in der Nähe oder vermittelt Dir einen. Der kommt, macht seine Arbeit und Du bekommst dort einen Leihwagen gestellt.
Die Kosten übernimmt dann die Versicherung problemlos. So sparst Du Dir doppelte Kosten und hast einen besseren Service.
Ich bin seit mehr als vierzig Jahren im ADAC und kann nur Gutes berichten. Hatte ich mal ein Problem würde mir immer schnell und kompetent geholfen. Es gibt bestimmt welche die billiger sind, ob sie auch besser sind, ich bezweifle es.