ADAC oder AvD? Wer ist besser?
Habt ihr Erfahrungen und Empfehlungen?
2 Antworten
AvD da die Leistungen größtenteils identisch sind aber AvD ist günstiger
hatte mit meiner Ex gemeinsamen Vertrag ADAC.
Nach der Scheidung wollte ich neue Partnerin dort einbringen.
Das wurde auch durchgeführt aber gleichzeitig separater Vertrag für meine Ex eröffnet.
Dem habe ich widersprochen da meine Ex wegen MS nicht mehr in der Lage ist Auto zu fahren.
Trotzdem bestanden sie auf den Vertrag.
Habe sie dann telefonisch darüber informiert dass das keinen Sinn macht.
Sachbearbeiterin wortwörtlich "Das mit dem Zustand meiner Ex ist ihnen egal, sie haben ihre AGB!".
Nun das können sie auch haben aber nicht den Namen geschweige denn neue Anschrift meiner Ex.
Habe mich dann schriftlich auf Schweigepflicht berufen.
Zusätzlich Post angewiesen alle Briefe für meine Ex von ADAC zurück zu schicken.
Als das erledigt war, meinen Vertrag ebenfalls gekündigt.
Habe seitdem totale Abneigung gegen ADAC
Ich empfinde den ADAC als zu politisch und den AvD als weniger bürokratisch. Der ACE (Autoclub Europa) ist auch nicht schlecht.
Am besten ist aber ein Schutzbrief der Versicherung. Die kooperieren auch mit den Clubs und man hat den reinen Pannendienst, kann sich aber die teure Clubmitgliedschaft sparen, deren "Pluspunkte" am Ende unwesentliche Rabatte bei selten in Anspruch genommenen Dienstleistern und nutzlose Heftchen wie die ADAC Motorwelt sind, die es inzwischen nicht mal mehr frei Haus gibt. Das braucht kein Mensch!
Zudem haben die bekannten Autohersteller alle einen internen Pannendienst. Mercedes etwa hat seit Jahrzehnten ein vernünftiges Servicemobil, auch Audi und VW sowie BMW haben solche Leistungen.