Acer Predator Orion 3000 lohnenswert?
Ich möchte mir einen Gaming Pc zulegen. Da ich aber noch nicht so viel Erfahrung habe bei den PC's, stellt sich mir nun die Frage ob der Acer Predator Orion 3000 lohnenswert ist oder nicht.
Nebst den "Normalen" Spielen möchte ich auch gewisse Emulatoren darauf spielen. Reicht die Leistung dieses Pc's aus oder sollte ich doch lieber einen stärkeren kaufen?
Macht es ausserdem was aus, wenn der Windows 10 Home anstatt Pro hat?
1 Antwort
Ich würde keinen Fertig-PC kaufen, sondern ihn selbst zusammenstellen. Da hat man ein viel besseres Preis-Leistungsverhältnis.
Ich würde diese Zusammenstellung empfehlen:
- Prozessor: AMD Ryzen 5 3600
- Prozessorkühler: EKL Alpenföhn Ben Nevis Advanced
- Mainboard: MSI B450-A Pro Max
- Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance LPX (DDR4-3600) - 16,0 GByte Kit
- Grafikkarte: XFX Radeon RX 5700 XT Raw II - 8,0 GByte VRAM
- SSD: Sandisk SSD Plus - 1.000 GByte (2,5 Zoll SATA 3)
- Gehäuse: be quiet! Pure Base 600
- Netzteil: be quiet! Pure Power 11 - 600 Watt
Man kauft die Komponenten einzeln und baut dann den PC selbst zusammen. Dazu geht man auf https://geizhals.de/ Dort nach den Komponenten suchen. Dann kann man die Preise vergleichen.
Das einzigste was man dann noch braucht ist eine Tastatur, Maus und einen Monitor. Wenn man wenig Platz hat, empfehle ich einen mit integrierten Lautpsprechern. Man kann auch einen Full HD Fernseher als Monitor über HDMI anschließen.
Hier bekommt man Windows 10 Pro günstig: https://www.lizengo.de/microsoft/windows-10-pro Das ist nur der Product Key. Man bekommt ihn nach Bezahlung per E-Mail zugeschickt. Dann lädt man sich von der Microsoft-Seite das Media Creation Tool herunter. Damit kann man sich einen Windows 10 USB Bootstick erstellen. Diesen Stick dann in dem neuen PC booten und den Anweisungen des Installers folgen. Zum Schluss mit dem Product Key Windows 10 Pro aktivieren. Die Aktivierung wird dann dauerhaft in deinem Microsoft-Konto gespeichert. Falls man neu installieren muss, einfach mit deinem Microsoft-Konto wieder aktivieren. Den Key muss man dann nicht mehr eingeben.
Danach installiert man die Treiber des Mainboards und der Grafikkarte.
Bei der SSD kann man auch die Samsung nehmen. Bei der Grafikkarte würde ich bei dieser bleiben weil sie auch einen AMD Grafikprozessor hat. AMD Grafikkarten arbeiten am besten mit Mainboards zusammen die einen AMD Prozessor verwenden.
Wenn man es zum ersten Mal geschafft hat einen PC erfolgreich zusammenzubauen, klappt das auch beim nächsten. Wie ich schon sagte, Fertig-PCs niemals kaufen. Diese haben eine schlechte Ausstattung und sind ausserdem noch extrem überteuert.
Wir kennen uns zwar aus, aber wie er gesagt hat er kennt sich mit PCs nicht aus also... Hoffentlich bricht nicht die Grafikkarte ab weil er die Schrauben nicht reinmacht oder die CPU..... Oh hell no
Hier ein Anleitungsvideo wie man einen selbst zusammengestellten PC zusammenbaut: https://www.youtube.com/watch?v=QUpnQHWfYPE Wenn man sich danach richtet, kann nichts passieren.
Vielen Dank für deine grosszügige Unterstützung. Ich werde deine Zusammenstellung mal heraussuchen und anschauen, hast mir sehr viel Arbeit erspart, da ich mich nicht mit dem technischen Zeug auskenne, jedoch wusste ich zwar schon wie ich den PC dann zusammenbauen muss oder wie die Windows Installation funktioniert, aber dennoch vielen Dank.
Bei der SSD, wäre es auch möglich eine Samsung 860 EVO 1TB zu holen?
Die Grafikkarte könnte ich doch auch mit einer Geforce austauschen oder?