Ab welchem Sprachniveau gibt man diese im Lebenslauf an?
3 Antworten
Das würde ich davon abhängig machen, ob du im Zweifel die Sprache nutzen würdest. Ich habe Englisch z.B. angegeben,.da habe ich auch ein nachgewiesenes C1 Niveau. Französisch und Latein aber komplett verschwiegen. Latein interessiert nicht wirklich und mein Französisch ist miserabel. Da ist quasi nichts mehr über außer Bonjour und einige sehr einfache Sachen. 😂
Dänisch ist auf A2 Niveau, auf meiner Arbeit aber nicht relevant.
Auch wenn ich vermutlich Mal ein A2 oder B1 Niveau in Französisch hatte, so habe ich das halt jetzt def. nicht mehr. Alternativ kann man halt Grundkenntnisse oder ähnliches schreiben.
Zusammenfassend: Bei mir steht nur Englisch drin. Bei uns wird das vermerkt im Personalmanagement vermerkt, damit jemand im Zweifel mal übersetzen kann. Das könnte ich in Französisch definitiv nicht
Wenn du ein offizielles Zertifikat hast dann eben das (z.b. Englisch = B2) oder deine Muttersprache (z.b. Deutsch = Muttersprache) oder eben ne Selbsteinschätzung (z.b. Japanisch = Ausreichend)
Wie gibst du deine Sprachkenntnisse im Lebenslauf am besten an? Wenn du mindestens A2 hast, also Grundkenntnisse. Für jede Sprache die GER-Stufe (A1-C2) angeben und vielleicht noch was wie "fließend" oder "gute Kenntnisse" dazu. Sei ehrlich, die checken das im Gespräch oder Job!
Nein, du brauchst kein Zertifikat, um Sprachkenntnisse im Lebenslauf anzugeben; eine ehrliche Selbsteinschätzung nach dem GER (A1-C2) genügt meistens. Wenn niemand im Unternehmen die Sprache spricht, überprüfen Arbeitgeber deine Kenntnisse oft durch schriftliche Aufgaben, Online-Tests oder bitten dich um Video-Antworten in der Fremdsprache. Ehrlichkeit ist dabei immer am wichtigsten.
Das machen die doch höchstens, wenn diese Sprache in dem Job gefragt ist.
Braucht man ein Zertifikat von der jeweiligen Sprache ?und wie wird das überprüft ob man die Sprache wirklich kann ? (Wenn dort jetzt zb niemand diese Sprache spricht)