4Pin Header mit Controller auf 3Pin?
Hallo liebe Leute,
ich will mir dass GameMax Mini Abyss ARGB Micro-ATX PC-Gaming-Gehäuse kaufen und habe dass Asus Rog Strix B450-F Gaming Mainboard was nur 4pin anschlüsse hat, das Gehäuse hat aber auf der Rückseite etwas was nach einem Controller aussieht.
kann man mit diesem Teil einen 4 pin header oben anschließen und dann 3pin rgb lüfter auf der seite?
Danke schon mal für die Antworten
4 Antworten
Hallo
- Das hast du richtig erkannt, dein ASUS B450-F Mainboard unterstützt kein ARGB, nur 12V RGB und das kannst du in dem Fall hier nicht gebrauchen.
- Das ASUS B450-F ist ein ATX Mainboard und das passt nicht in das neue µATX Gehäuse.
- Das auf dem Bild ist ein ARGB Controller, an dem ARGB Lüfter angeschlossen werden können. Die ARGB Muster lassen sich per Gehäuse Taster durchschalten oder über das Mainboard via Software synchronisieren, wenn das Mainboard das unterstützt. Dein ASUS B450-F Mainboard kann das nicht.
Es gibt zwei RGB Systeme. Einmal 12V RGB, womit sich alle RGB LED's zur gleichen Zeit nur mit der selben Farbe ansteuern lassen und zum anderen gibt es 5V ARGB, auch Adressable RGB, 5VDG oder 5VD_G bezeichnet, wo sich die Farbe jeder RGB LED einzeln steuern lässt. Beide Systeme sind inkompatibel zueinander. Die Komponenten dieser RGB Systeme dürfen auch nicht gemischt betrieben werden, sonst zerstören sich die Komponenten gegenseitig.
RGB Lüfter werden mit zwei Steckern gleichzeitig angeschlossen. Ein Stecker übernimmt die Stromversorgung, Drehzahlregelung und Drehzahlanzeige. Dieser wird benötigt, damit sich der Lüfter überhaupt dreht. Das kann ein kleiner 3pol. oder 4pol. Stecker sein, der an einem SYS_FAN Anschluss auf dem Mainboard angeschlossen wird oder an dem ARGB Controller vom Gehäuse (Bild), an den Anschlüssen FAN1 bis FAN5. Daran kannst du die 3pol. oder 4pol. Stecker der Lüfter stecken, nicht aber die ARGB Stecker der Lüfter, dazu kommen wir noch. Es gibt auch Lüfter mit einem 4pol. Molex Stecker. Diese werden direkt am Netzteil angeschlossen, an einem 4pol. Molex Stecker für IDE/ATAPI Geräte.
Um die Drehzahl der Lüfter über das Mainboard steuern zu können, muss der PWM-IN Anschluss des ARGB Controllers, an einem 4pol. SYS_FAN Anschluss auf dem Mainboard angeschlossen werden. Dafür muss dem Gehäuse ein PWM Lüfter Kabel beiliegen.
Dann haben RGB Lüfter einen zweiten Stecker, für die RGB Steuerung. Das müssten in deinem Fall ein 3pol. ARGB Stecker sein. Das sind ein 4pol. Stecker, an denen ein Kontakt verschlossen ist. Diese ARGB Stecker werden an dem ARGB Controller vom Gehäuse angeschlossen, an den Anschlüssen ARGB1 bis ARGB5. Die RGB LED Stripes im Gehäuse sind ebenfalls an dem ARGB Controller angeschlossen.
Um die ARGB LED's über das Mainboard steuern zu können, muss der Anschluss "ARGB SYNC" bzw. "MB Rainbow", mit einem ARGB Sync Kabel, an einem ARGB Anschluss auf dem Mainboard angeschlossen werden, was bei dir nicht geht, mangels Unterstützung durch das Mainboard. Sonst ist die RGB Steuerung nur über einen Gehäuse Taster möglich.
Dann muss der ARGB Controller vom Gehäuse noch mit Strom versorgt werden. Dazu wird ein SATA Power Stecker vom Netzteil, direkt auf die Controller Platine geschoben, wo SATA dran steht.
Hier hast du ganze auch noch mal abgebildet, im Handbuch zu dem Gehäuse:
http://www.gamemax.uk/wp-content/uploads/2019/12/Mini-Abyss-User-Manual.jpg
Oke, ich will das Case haben will aber auch ein neues Mainboard dass dass Case und RGB unterstützt wie auch DDR4 Speicher hat kannst du mir da eins empfehlen?
Das würde ich gerne machen, wenn du mir verrätst, welchen Prozessor du benutzt, da wir ja dazu passend ein neues µATX Mainboard benötigen.
mfG computertom
Mit dem Cobtoller kannst du alle ARGB Sachen ansteuern. Zb Gehäuse und RGB Lüfter. Dort sind die LEDs einzeln ansteuerbarb. Jedes kann somit eine eigene Farbe -> Regenbigeneffekt. Steuerbar ist das über den Modusknopf am Gehäuse. Die 4 Pin Stecker am Gehäuse sind RGB für CPU Kühler usw. Dort sind die LEDs alle nur gleichzeitig ansteuerbar was bedeutet sie können alle nur eine Farbe gleichzeitig. Steuerbar ist das über Asus Aura Sync. Wenn du willst das dein Gehäuse so leuchtet wie die Komponenten, bräuchtest du ein Mainboard mit RGB und ARGB Anschluss. Hat das B450F aber nicht, denn das habe ich auch. Schließe bitte niemals die 4 Pin RGB Kabel an die Platine auf der Rückseite. Es gibt spanungsunterscjiede zwischen beiden Systemen. Hoffe konnte dir Helfen
https://www.amazon.de/dp/B089HFNQ1K/ref=cm_sw_r_cp_apa_glc_i_MS8QD1VKE6ZDMB0ZWW12
Das müsste beide Haben
Oke vielen dank, nochmal eine Frage, wenn ich mehrere 3pin RGB lüfter ect. habe kann ich dass dann auf der Rückseite des Gehäuses anschließen bei dem Controller oder?
Du schließt die alle am Controller an und den Controller am Mainboard selber. Vorausgesetzt der richtige Anschluss ist da
Du weißt schon, dass das B450 F Gaming ein ATX Board ist und das Gehäuse keine ATX Mainboards unterstützt? Das wird nicht klappen. Da musst du dir ein anderes Case holen.
Oke, ich will das Case haben will aber auch ein neues Mainboard dass dass Case und RGB unterstützt wie auch DDR4 Speicher hat kannst du mir da eins empfehlen?
Wie viel darfs denn maximal kosten? Und willst du irgendwann auf Ryzen 5000 upgraden?
Nein kann man nicht
Vielen dank für die Antwort. Könntest du mir vielleicht ein Mainboard empfehlen dass diese Funktion hat dass alle Komponeten gleich leuchten und ein DDR4 Speicher hat da ich mir RGB Ram Riegel bestellen möchte.