4321-Tannenbaumsystem (Fußball)

4 Antworten

Das spielen die Gegner meistens -oder noch schlimmer - wenns gegen den FCB geht. Stehen mit 4 Mann hinten drin, davor noch 3 Vorverteidiger und davor 2 defensive Mittelfeldspieler - und vorne steht einer, der ein Tor schiessen soll.

4-3-2-1 Ich weiss nicht genau ob du einfach die Positionen erläutert haben willst oder auch Laufwege oder soetwas. Die 4 steht für 4 Verteidiger, normalerweise 2 Innenverteidiger sowie ein rechter und ein linker (Außen-) Verteidiger. Die 3 sind 3 (meist) defensive Mittelfeldspieler, die nach hinten absichern. Die 2 sind kreative Offensivkräfte, die sowohl offensives Mittelfeld als auch Außenstürmer spielen können. Die 1 bleibt doch noch für einen Stürmer übrig, der als eine art Stoßstürmer in vorderster Linie steht. Hat dir das geholfen? Wenn nicht frage genauer;) LG


Panzlaus 
Beitragsersteller
 29.10.2009, 19:00

Wie sind die Laufwege? Ist diese Formation für Conta geeignet?

Bitte nochmals um eine kurze Antwort...

Liebe Grüße

Bauernsohn  29.10.2009, 19:45
@Panzlaus

Conta? Konter meinst du? Joa ist eine ziiemlich defensive Formation, die man gegen bessere/übermächtige Gegner spielt, der unter mir hat recht in Deutschland wird das meistens gegen Bayern gespielt... Laufwege kann man schwer beschreiben, die 3 defensiven Mittelfeldspieler helfen der abwehr hinten die Räume eng zu machen die beiden offensiven versuchen bei gelegentlichem Ballbesitz Konter mit dem Stürmer zu spielen... Mehr weiss ich auch nicht ist schwer in Worte zu fassen, sorry..

4-3-2-1 easy, eine verteidigungsreihe mit 4 spielern,modern wohl die 4er kette,mit zwei innenverteidigern und je einen linken und rechten aussenverteidigern die auch offensiv agieren.oder die alte variante mit zwei zurückgezogenen innenverteidigern und je einen vorgezogenen linken und rechten aussenverteidiger.(wohl eher die schlechtere variante da dabei das zentrum zu voll wird und die flanken angreifbar) davor devensives mittelfeld mit 3 spielern einen zentralen "sweeper"also den reine ausputzer der nur abräumt und bei not in die viererkette geht also schon fast ein libero,leicht vor ihm die doppel sechs zwei auch zentral agierende abräumer vobei diese schon von hinten das spiel aufbauen.oder je nach gegner einer den gegnerichen mittelfeldmotor in die zange nimmt.die doppel sechs bleibt aber auch bei offensiven aktionen im zentrum,wichtig weil so auf den aussen platz für die aufrückenden aussenverteidigern bleibt und... nächste reihe 2 offensive mittelfeldspieler die sdas spiel mitgestalten sollen und der einzigen spitze helfen..da die doppel sechs bei offensiven aktionen im zentrum bleibt rochieren die beiden offensiven mittelfeldspieler oft auf die aussen,meist nur einer ,denn der zweite spieler unterstützt die spitze in der zentralen oder leicht zurückgezogen als hängende spitze. naja und vorn der schrank ein möglichst ball haltener und verteilender sturmtank

eine sehr devensive taktik die das hauptaugenmerk auf das verteidigen des zentrums legt und deren ofensiver aspekt dann wohl doch auf das kontern gelegt wird.

1 Stürmer, 2 vorderes Mittelfeld?, 3 im Mittelfeld, 4 Verteidiger