2 Euro Deutsch 2010 normal oder Fälschung?
Hallo,
ich habe da eine deutsche 2 Euro-Münze aus dem Jahr 2010, die für mich Auffälligkeiten aufweist.
Rechts neben dem Adler ist der Rand deutlich sichtbar ( beim zoomen) unterbrochen, also wie ein zweiter Rand.
Dann ist die Randprägung "Einigkeit und Recht und Freiheit" nicht mittig zentriert und der Adler nicht als solcher zu erkennen.
Der Zustand der Münze ist für das Alter noch echt gut.
Ich möchte gerne eure Fachkenntnisse in Anspruch nehmen, da ich keine Ahnung habe.
Ist das normal, also liegt sie in der Prägetoleranz, ist es eine Fälschung oder gar eine Fehlprägung, wofür die nichtzentrierte Randprägung spricht.
Für Infos bin ich Euch echt dankbar.
Gruß, René








1 Antwort
Moin Rene,
Es ist keine Fehlprägung und der Wert der Münze mit Gebrauchsspuren beträgt nur den Nominalwert 2€.
Zu Fehlprägungen ist zu sagen:
Kursmünzen prägen, ist eine Massenproduktion,
Zeit ist Geld, da wird nicht groß auf Qualität geachtet, hier geht es um Masse.
Es ist einfach unmöglich, das die Prägung von Millionen Münzen einer Werteinheit, alle 100 % ig gleich sind. Daher sind gewisse Toleranzwerte festgelegt. Da sich die Werkzeuge beim Prägen auch verändern/abnutzen.
Bei deutlichem Überschreiten der Toleranzwerte (die festgelegt sind) kann es zu Fehlprägungen kommen.
Fehlprägungen entstehen durch Fehler im Münzbild und das nur, entweder vor oder während des Prägevorgangs. In der Regel werden solche Münzen in der Prägeanstalt erkannt und aussortiert. Aber einigen Münzen kann es gelingen in den Umlauf zu kommen.
Alle Beschädigungen oder Gebrauchsspuren gelten nicht als Fehprägung.
Manipulationen der Münze stehen unter Strafe und die Münze ist wertlos. Hier ist zudem aber Vorsicht geboten, weil auch viel manipuliert wird.
Als Fehlprägung gelten:
Verwendung veralteter Stempel, Prägung auf falscher Ronde, Stempeldrehung, Doppelprägung, Zainende, Prägeschwäche, Dezentrierung, Doppelsenkung, Lichtenrader Prägungen, Stempelrisse, Stempelbrüche, Spiegeleiprägungen.
Nicht alles hat den Wert wofür es angeboten wird. Die angeblichen Fehlprägungen in den Portalen Etsy, eBay, Kleinanzeigen und anderen werden mit Phantasiepreisen, die jeder vergessen kann, angegeben. Wer auf solche Angebote eingeht darf sich nicht beschweren, wenn er feststellt: Ich bin über den Tisch gezogen worden.
Der Sammlerwert einer Münze ist immer vom Zustand abhängig, dafür gibt es folgende Bezeichnungen:
PP = Polierte Platte Einzelprägung von poliertem Stempel, Feld tiefglänzend, keine Beschädigungen. pl = Proof like entsprechend PP, Gesamtfeld tiefglänzend, keine Beschädigungen. st = Stempelglanz prägefrisch, unzirkuliert, keine Beschädigungen. vz = vorzüglich Münze war bereits im Umlauf, im Feld minimale Gebrauchsspuren, Relief tadellos, Rand ohne größere Fehler. ss = sehr schön bereits merkliche Gebrauchsspuren im Feld und am Rand, Kratzer. s = schön ziemlich abgegriffen, Kratzer, Randschäden, erhöhte Stellen im Feld, teilweise nicht mehr erkennbar.
So kannst du den Wert deiner Münze selber ermitteln.
LG
Wow, das nenne ich mal eine ausgiebig, detaillierte Antwort. 👍
Habe vielen, vielen Dank, JesJu.
Das mit den Preisen bei Ebay und Co. ist echt schon lächerlich, was da Teilweise verlangt wird. Ich habe zwar kein Wissen über Münzen aber ich habe mich durch die Preise nicht beeinflussen lassen, also meine auch einfach mit einer astronomischen Summe einzustellen.
Sicher hatte ich Hoffnung, das es eine Fehlprägung ist, grade wegen der dezentrierten Randprägung, aber ich wäre froh, vielleicht 100 bis 200€ dafür zu bekommen.
Also JesJu, nochmals vielen Dank für Deine sehr hilfreiche Antwort
Gruß, René