16GB NVIDIA RTX4060Ti oder rx 6800?
4 Antworten
Von der Leistung her ist die rx 6800 ein bisschen besser - falls du eigentlich die 6800xt gemeint hast dann um ein gutes Stück.
Raytracing ist in den meisten spielen mit beiden Marken hinfällig weil einfach die Leistung fehlt da müsste man in eine andere Preisklasse wandern.
Wenn dir dlss 3 nicht wichtig ist (gibt ja von AMD auch fsr 3.1 ist vergleichbar aber leicht schlechter) dann würd ich dir zur AMD Karte raten sowohl aus Preis Leistungs Gründen als auch was die Treiber Features angeht (zB. Treiber basierte frame Generation)
Frame generation sieht man fast garnix ja - ich meinte das upscaling. Da hat amd leider noch immer probleme mit flimmern, Ghosting und schlierenbildung
In Qualität oder Ultra Qualität geht das voll fit, kommt wie bei DLSS aber auch auf das Spiel an. Ich würde eher FSR Qualität DLSS Performance vorziehen.
Egal. Kommt nur draufan ob du Nvidias DLSS nutzen willst.
Musst du wissen - Welche Auflösung hat dein Monitor, welche Spiele zockst du, welche Grafikeinstellungen sind dir wichtig, etc.
Wenn ich z.B Cyberpunk mit Raytracing auf 1440p oder 4k auf hiher Grafik spielen möchte, hätte ich gerne die DLSS Funktion.
RX6800XT
Immer eine RTX, wenn dann aber eine 4070
Gibt eigentlich keinen Grund für eine Nvidia Karte in dem Preis Bereich is raytracing sowieso hinfällig.
Bei aussagen wie "immer RTX" wäre es super wenn du die begründen würdest, sonst hört sich das sehr schnell nach einer Person an die selber bisher nur Nvidia karten hatte und eigentlich absolut keine Ahnung von Grafikkarten oder spezifisch AMD Grafikkarten hat
Grafisch ja, Performance nein. FSR lässt es zu knapp eine Performancestufe besser einstellen.
https://www.computerbase.de/2024-03/amd-fsr-nvidia-dlss-frame-generation-vergleich/
Beides hat Vor und Nachteile. Durch Treiberseitige FG von AMD verschwinden die Nachteile des implementieren aber fast vollständig. Ja in schnellen Bewegungen fällt die Framerate ab, wenn es so schnell ist, braucht die aber eh kein Mensch.
Habe ich heute mal in Ron getestet. Die Latenz liegt bei 100FPS bei knapp 9,8ms (Standbild) bei 115FPS dank Upscaling (Nativ) und Framegeneration liegt die nahezu selbe Latenz an (10,5ms). Dafür 230FPS mit Upscaling, was sich besser anfühlt als 120FPS Nativ. Mit Qualität sind es dann knapp 360FPS. Mit einer Latenz die normalerweise bei um die 140FPS anliegt. Sehen tut man vom Framegeneration garnichts.