Kryptowährungen

511 Mitglieder, 5.344 Beiträge

Wie verkaufe ich meine Bitcoins bei Cake Wallet?

Hallo, ich hab vor einiger Zeit etwas Bitcoin gekauft. Ich glaube das ganze lief über Swiss Exchange irgendwas, ich weiß es aber nicht mehr. Jetzt liegen die Coins schon seit längerer Zeit in meinem Hot Wallet „Cake Wallet“. Ich hab mehrere Male versucht die Coins mit der Hilfe von Revolut aus meinem Wallet zu verkaufen. Das klappt aber irgendwie alles nicht. Kennt sich jemand mit Cake Wallet aus und kann mir vielleicht helfen? Lg

Bitcoin hat kein Skalierungsproblem?

Hallo,ich habe eine ähnliche Frage bereits vor ein paar Monaten gestellt, möchte sie aber nun etwas durchdachter stellen, weil es ein sehr wichtiges Thema für mich ist, und ich jetzt etwas länger darüber nachgedacht habe.Der technische Fortschritt im Bereich Datenspeicher, Hardware und auch beim Internet, ist enorm. Wenn man sich die Vergangenheit ansieht, erkennt man, dass man für die selbe Kaufkraft über Jahrzehnte hinweg nahezu exponentiell mehr Speicherplatz bekommt.Annahme: In 50 Jahren könnte man wahrscheinlich 100.000 Terrabyte für die selbe Kaufkraft bekommen, wie heute! Auch das Internet (Geschwindigkeit und Bandbreite etc) entwickelt sich ähnlich schnell.Wenn man diese Annahme weiterdenkt, könnte bitcoin in 50 Jahren die Blockgröße von 4 MB auf z.B 4 GB vergrößern, OHNE auch nur einen Hauch an Dezentralität oder Sicherheit herzugeben. Nodes sind in 50 Jahren so extrem leistungsfähig, dass sie die 1000fache Blockgröße genauso gut speichern können für das selbe Geld, wie eben heute noch.Wieso empfinde ich das als so wichtig? Nun: Hartes Geld, bitcoin, soll irgendwann für jeden Menschen der Welt da sein. Fern ab der Hyperbitcoinisierung, sollte er, nachdem er den Wert der Welt aufgesaugt hat, als Geld für alle funktionieren. Klar, dafür haben wir Lightning, Ark, Fedimint et all.Aber: bei 4000 Transaktionen pro Block (heute) wird so gut wie niemand eigenständig vom layer 1 in den layer 2 senden können, da er viel zu teuer und ausgelastet wäre… ich rede jetzt von Massenadoption als Beispiel, wenn wirklich jeder Mensch bitcoin benutzt. Hat bitcoin also in 50 Jahren beispielsweise 4 GB Blöcke, kann er 4 Millionen Transaktionen pro Block verarbeiten und ist genauso dezentral wie heute.bei 4 Millionen Transaktionen pro Block wäre es für viele Menschen auch bei Massenadoption möglich, selber zwischen layer 1 und layer 2 zu setteln, ohne dabei auf custodians angewiesen zu sein. Versteht ihr, was ich meine?😊Wenn sich bitcoin ab 2140 rein von den Transaktionsgebühren ernähren muss, sind ebenso 4 GB Blöcke wahrscheinlich sehr sehr gut, da die Gebühren pro Transaktion im base layer 1000x geringer sind, als bei 4 MB Blöcken. Klar, heute kann man die Blöcke NOCH nicht vergrößern, sonst wäre bitcoin zentralisiert, das ist logisch. Technischer Fortschritt kann dies aber ganz von alleine schaffen, sodass bitcoin irgendwann die Blöcke vergrößern kann, einfach weil die Nodes tausendfach oder irgendwann (in 100 Jahren) vielleicht millionenfach leistungsfähiger werden. Nur kann man sich das heute wahrscheinlich noch garnicht vorstellen, weil dieser Fortschritt exponentiell ist, unser Gehirn nur linear denken kann.Danke für Eure Lesezeit und Eure Gedanken dazu.

Bitcoin als das Geld der Zukunft!?

Stell dir vor, dass in der Zukunft Fiat-Währungen komplett verschwinden und Bitcoin als eine globale Basiswährung fungiert. Jetzt habe ich eine Bäckerei und ich bepreise mein Brot in Bitcoin. Aber der Preis von Bitcoin ändert sich ständig durch Angebot und Nachfrage – und diese Schwankungen sind so stark, dass es in der Praxis fast unmöglich wird, mein Brot zuverlässig in Bitcoin zu bepreisen. Wie würdest du dieses Problem lösen? Ich habe es bis jetzt noch nicht geschafft, dieses Thema für mich verständlich einzuordnen.

Versteuerung Krypto Staking ETPs (mit Auslieferungsoption)?

Hallo,ich stehe vor einem kleinen Dilemma bezüglich der Steuererklärung meiner Krypto-Investments und hoffe auf eure Schwarmintelligenz!Ich habe im letzten Jahr in ein Krypto-ETP investiert, bei dem leider nachträglich eine Staking-Option aktiviert wurde. Das führt dazu, dass täglich ein kleiner Anteil meiner Investition durch die Staking-Erträge erhöht wird, was sich über das Jahr zu einem bestimmten Prozentsatz p.a. summiert.Meine Unsicherheit betrifft nun die korrekte Meldung dieser Erträge an das Finanzamt. Da die Erträge ja nicht in einer einmaligen Auszahlung, sondern täglich zugeführt werden, ist es für mich schwierig, den genauen Betrag der Staking-Erträge zu ermitteln, der dem Finanzamt gemeldet werden muss.Meine Frage an euch:Kennt jemand ein gutes Tool oder eine Software, die speziell darauf ausgelegt ist, solche täglich gutgeschriebenen Krypto-Staking-Erträge zu tracken und für die Steuererklärung aufzubereiten?Gibt es eine bewährte Methode oder eine Faustregel, wie man diese Art von Erträgen am besten ermittelt, wenn man keinen direkten Report vom Anbieter bekommt?Ich bin für jeden Tipp und jede Erfahrung dankbar!Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Ich habe etwas Neues entdeckt: die Erkennung des Allzeithochs von Bitcoin?

https://www.tradingview.com/x/qGq9N65a/ Wenn du dir die Charts vom Dollar-Index (DXY) und Bitcoin anschaust, fällt dir sofort auf, dass es krasse Divergenzen gibt. Ich hab sie für’s Auge ein bisschen besser dargestellt, damit man’s leichter erkennt. Es gibt ein paar wichtige Punkte, die ich dazu sagen will: Der Dollar zeigt wiederkehrende Muster. Immer wenn der DXY die langfristige Trendlinie im Monatschart berührt, reagiert er – und genau da sind wir jetzt wieder. Zwischen dem Dollar und Bitcoin gibt’s immer eine deutliche Divergenz. Das heißt: Wenn der Dollar jetzt von der Trendlinie als Support abprallt und stärker wird, könnte der Bitcoin-Markt richtig bärisch werden. Wichtig: Diese Analyse hab ich bisher noch nirgends gesehen – ich hab sie komplett selbst ausgearbeitet. Denkst du, der Dollar fällt weiter oder wird er sich erholen?
Bild zum Beitrag

Bitpanda staking Erfahrung?

Hallo Guten Abend,ich habe gerade gesehen man kann auf bitpanda iota staken . Und bin am überlegen ob ich es machen soll. Hat jemand jemand Erfahrung mit dem bitpanda staken? Ich weiß das man beim staken normalerweise die Coins quasi weg sperrt. Und man nicht dran kann. Kann man das Staking bei bitpanda empfehlen?Bei iota steht es gibt jährlich 15%. Sind die dann das ganze Jahr weg gesperrt? Bei bitpanda steht es gibt wöchentliche rewards. Aber unter iota steht nur 15%. Werden die 15% durch 52 geteilt sodass man wöchentlich was bekommt oder bekommt man nur 1 mal im Jahr etwas? Und sind die nach diesem Jahr dann auch Steuerfrei oder gibt es bei dem Staking Sondersteuer Regeln?

Bitpanda setzt Kauf und Verkauf aus? Manipulation? Betrug?

Hallo Guten Tag es ist jetzt das zweite Mal in zwei Wochen oder so wo eines meiner Coins auf bitpanda schnell nach oben steigt. Sodass ich ordentlich im Gewinn war knapp 80%. Und ich die Gewinne mitnehmen also verkaufen wollte. Aber schon beim letzten Mal hat bitpanda für fast 1 Tag einfach den Verkauf und Kauf ausgesetzt (nur bei dem Coins ausgesetzt. Bei allen anderen Coins ging es). Und der Kauf und Verkauf wurde wieder für diesen coin erst eröffnet als der wieder ultra im Keller war sodass ich wieder im Verlust war. So jetzt habe ich gerade wieder gesehen wieder sehr schnell hoch wieder ordentlich Plus. Wollte wieder verkaufen und wieder der Handel ausgesetzt. Aber wieder nur für einen coin die anderen gehen. Wie lange er diesmal ausgesetzt ist keine Ahnung.Aber ist das nicht betrug und Manipulation was bitpanda macht?

Warum steigt Bitcoin im Moment wieder?

Moin Moin.Mir ist schon klar, der Preis wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Aber die werden ja auch durch irgendwas beeinflusst wie beispielsweise Vertrauen, weil hier ja viel spekuliert wird. Viel Vertrauen = steigender Kurs und umgekehrt bricht er dann auch mal schnell wieder ein.Manches ist dabei ziemlich offensichtlich: z. B. Trump gilt als kryptofreundlich. Kein Wunder also dass der Kurs vor der Präsidentschaftswahl gestiegen ist, weil es ja nicht unwahrscheinlich war, dass er die Wahl gewinnt.Nun beobachte ich den Kurs seit einiger Zeit aufmerksam. Eine ganze Zeit gab es eher einen Seitwärtstrend, also kleinere Schwankungen ohne das sich der Kurs nachhaltig ändert. Man lag irgendwo so bei 93.000-94.000 €/BTCDann sackte der Kurs für mich ohne erkennbaren Grund im Weltgeschehen relativ zügig auf etwa 90.000 ab und steht ein paar Tage später nun bei 96.000.Ok, das sind keine dramatischen Kurssprünge und es könnte sich wieder auf einen Seitwärtstrend einpendeln.Andererseits ist der Sprung doch schon so groß, dass doch irgendwas passiert sein muss, was erst das Vertrauen reduziert hat und es dann stärker hat steigen lassen. Ich sehe aber nicht, was das sein könnte.Kern meiner Frage ist natürlich, dass ich den Markt besser verstehen möchte, um seine Entwicklung bessert erraten (ich vermeiden bewusst das Wort "Vorhersage") zu können. Denn auch ich spiele mit und suche nach dem idealen Zeitpunkt zum Kauf und Verkauf.Belehrungen, dass es Spekulation ist, man das schwer vorhersagen kann und das man viel verlieren kann, brauche ich nicht. Ich bin mir des Risikos bewusst. Ich hab nur einen kleinen Betrag investiert, auf den ich im Zweifelsfall auch verzichten kann. Ich sehe es auch mehr als Hobby. Und Hobbys können eben auch Geld kosten.