Kitas & Kindergarten

545 Mitglieder, 2.348 Beiträge

Rechte der Eltern gegenüber dem Kindergarten?

Mein Enkel sitzt wohl beim Mittagessen im Kindergarten nicht ruhig und brav am Tisch. Er ist gerade mal 3 Jahre und hat vor 3 Monaten schrittweise über mehrere Wochen, so wird das wohl jetzt gemacht, angefangen in den Kindergarten zu gehen. Er musste sich aus erzieherischen Gründen wohl zum fertig essen alleine an einen Tisch setzen und jetzt soll ihn meine Schwiegertochter 2 Stunden früher, also vor dem Mittagessen abholen! Für mich ist das Verhalten der Erzieherinnen eher fraglich!? Sicher ist meine Schwiegertochter zu Hause beim Babygeschwisterchen, aber der Kindergartenplatz und das Essen wird ja bezahlt und ist das nicht das erste Mobbing im Leben meines Enkels? Mein Mann lernt bei Führungskräften-Fortbildungen, dass man bei begründeter schlechter Kritik mit Wattebällchen werfen solle und ja nicht dem Gegenüber die Wahrheit ins Gesicht sagt und im Kindergarten wird so erzogen? Wie verhält man sich als Eltern nun richtig, man will ja das Kind gut aufgehoben und behütet wissen, welche Rechte hat man als Eltern dem Kindergarten gegenüber?

Bewegter Morgenkreis Erzieher Ausbildung?

ich muss für die schule einen bewegten Morgenkreis gestalten. Zuerst hatte ich mir das spiel Hatschi Patschi ausgesucht jedoch meinte meine lehrerin dass ich das spiel anleiten muss wie beispielsweise bei obstsalat früchte mitbringen und die kinder fragen was wir heute wohl spielen können. fällt euch eine idee für das spiel hatschi patschi ein? oder fällt jemanden ein komplett neues spiel mit anleitung ein? hier kommt jetzt noch die erklärung zum spiel hatschi patschi: Die Kinder sitzen im Stuhlkreis. Ein freiwilliges Kind verlässt den Raum. Ein Stuhl muss dann entfernt werden. Ein Kind aus dem Kreis wird auserkoren, Hatsch-Patschi zu sein. Das Kind außerhalb der Gruppe wird herein gerufen. Es beginnt nun, alle Kinder zu befragen: "Wie heißt du?", worauf jeder seinen Namen sagt. Kommt es zu dem auserwählten Kind, sagt dieses laut: "Hatschi-Patschi!" Blitzschnell springen alle Kinder auf und jeder sucht sich einen neuen Platz . Ein Kind bleibt übrig und ist nun neuer Frager.