Säuglingspflege

360 Mitglieder, 1.336 Beiträge

Aptamil comfort erst breiig grüner Stuhl jetzt Durchfall grün?

Guten Morgen Meine Frage steht ja schon oben. Meine Maus fast 6 Wochen, trinkt seit 1 Woche Aptamil Comfort. Erst war es breiig grün nun seit heute früh 5 Uhr Durchfall grün, sie hat auch starke Bauchkrämpfe das es manchmal unmöglich ist, sie richtig zu wickeln. Nach dem sie gerade sich entleert hat, hat man sofort ne Erleichterung gesehen. Keine halbe Stunde ging das Geschrei und gekrampfe wieder los. Ich höre es im Bauch auch brummeln aber sie schafft es nicht alleine das es raus kommt. Danke im Vorraus Mimi + Alina (5 W+3T)

Hat jemand Erfahrung mit Aptamil Comfort?

Guten Tag zusammen Ich habe meine Tochter vorher Aptamil Pre gegeben seit ich im KH war, vorher hatte sie erst keine Probleme, kam erst nach und nach z.b Blähungen, Bauchschmerzen, Durchfall. Jetzt bekommt sie aptamil comfort, erster Tag war sie ruhig hat gut gegessen hat viel geschlafen und hat gepupst wie ne Meisterin. Jetzt gebe ich ihr das 6 Tage und seit 3 Tagen ist sie nicht mehr ihre 150ml ich schaffe es wenn sie mit 90 ml zu füttern dann spuckt die sehr oft und kommt dementsprechend auch öfters weil sie Hunger hat. Sie hat jetzt zwar kein Durchfall mehr dafür aber sehr breeig grün, hat Bauchweh und immer noch Blähungen. Pupsen kann sie gut aber sonst finde ich keine Besserung Kennt das jemand? Danke im Vorraus Mimi + Alina (5 Wochen)

Trotz Aptamil Comfort Blähungen und Verstopfung?

Guten Morgen Zusammen. Es geht um meine kleine Tochter (5 Wochen). Ich bin das erste mal Mama geworden, deshalb bei manchen Sachen noch verunsichert. Es geht darum, meine kleine hatte 3 Wochen lang alle 3-4 Tage immer Durchfall mit Bauchschmerzen aber ohne Hilfe konnte sie einfach nicht alleine. Wir waren dann bei meiner KiA und sie sagte das sei alles ganz normal. Ich natürlich beruhigt gewesen.. am selben Tag hatte sie dann abends von 19 Uhr bis 2 Uhr nachts geschrien mit kleinen Pausen dazwischen. Ich bin dann morgens (das war jetzt am Mittwoch) nochmal zur KiA und sie sagte mir das sie Koliken hat. Hat mir empfohlen Aptamil Comfort zu holen und direkt umzustellen, gemacht und am selben Tag noch umgestellt. Sie hatte das auch gut getrunken und war auf einmal nach der ersten Flasche entspannter. Hat viel geschlafen immer direkt nach der Flasche hatte gepupst wie ne Weltmeisterin.. da dachte ich sehr schön es hilft, hatte vorweg lefax ausprobiert anfangs ging es aber danach hat es nichts mehr gebracht. So seit gestern, Sie trinkt zwar ihre Mengen die sie braucht aber sie versucht die ganze Zeit zu drücken und es kommt ohne Hilfe nicht von alleine. Dann habe ich ihr geholfen jetzt ist ihr Durchfall weg dafür hat sie jetzt grünlichen Stuhl.. denke aber das es normal ist da ich ihre Milch ja geändert habe. Ja und jetzt schläft sie unruhig, versucht die ganze Zeit zu drücken.. meckert dabei auch etwas denke das es weh tut.. und Blähungen hat sie auch noch nebenbei Meine Frage wäre jetzt, ist das normal weil eigentlich sollte es sich doch bessern. Ich meine etwas gebessert hat es sich.. aber das sie jetzt Verstopfung hat verstehe ich nicht. Liegt es vielleicht an der Marke Aptamil? Manche Baby vertragen diese Sorte ja überhaupt nicht. Ich rufe gleich nochmal meine KiA an, wollte nur vorher vielleicht ein paar Erfahrungen von euch Lesern. Danke im Vorraus Mimi + Alina (5 Wochen)

Bei Nase von Baby abgerutscht?

Beim schlafsack zumachen ist mir was blödes passiert. Bin beim Druckknopf abgerutscht und hab sie mit den Fingern im Gesicht, Nase erwischt.... sie hat kurz, 4 sek geweint, weiss nicht ob als Schreck oder weil es weh getan hat. Sie ist erst 3 Wochen alt. Sie hat danach gespuckt.. Aber sie spuckt immer ihre Milch wieder. Sie ist leicht rot bei der Nase. Jetzt schläft sie. Woher weiß ich ob alles gut ist? Mach mir jetzt echt Vorwürfe und hab ein schlechtes Gewissen.

Baby 3te Woche bricht IMMER nach Pflasche geben :(!?

Unser Sohn ist drei Wochen alt, normale Geburt und soweit alles okay. Außer er hatte ein zu kurzes Zungenbändchen und es wurde am ersten Lebenstag durchtrennt. ABER .... Wir machen uns Sorgen ! Er schwallt oder erbricht größere Mengen Milch seit einer Woche herraus. Er ist Flaschenkind, da Brust geben nicht funktionierte.. Er sabberte aber von Anfang an schon leicht Milch raus. Aber jetzt bricht er fast die hälfte oder seltener alles wieder aus. Es ist leicht Schleim enthalten Normal oder Kommt sowas häufiger vor ? U3 Untersuchung ist am 24. Bis dahin wollen wir warten mit Kinderarzt, da wir nicht die Welt verrückt machen wollen. Oder was muss man in der Situation machen ? Danke im voraus.

Stillzeit und Medikamente?

Hallo ihr lieben, Ich kann meine Tochter nicht voll stillen und sie bekommt nur relativ wenig Muttermilch. Nun habe ich starke Magen Darm Beschwerden und muss aufgrund eines wichtigen Vortrags nach Berlin. Allerdings muss ich um die Fahrt irgendwie zu schaffen gleich eine Tablette Immodium nehmen. Wie lange sollte ich danach nicht stillen? Ich würde dann abpumpen da ich eh so wenig Milch produziere damit diese nicht verloren geht .

Welche pre Milch bei Verstopfungen?

Hey Leute… mein Sohn ist 7.Wochen alt und leidet an Verstopfungen und ich vermute auch an Koliken, leider konnte ich nicht stillen und muss ihm deswegen pre Milch geben… Ich habe bei Aptamil angefangen aber davon hat er Verstopfungen und schmerzen bekommen, also habe ich auf Hipp bio Combiotik gewechselt, es wurde zwar etwas besser aber er hat Immernoch Verstopfungen und schmerzen… auf Empfehlung habe ich gestern auf Hipp comfort gewechselt, seit dem hat er stärkere Schmerzen und weint jedes Mal direkt nach dem trinken, jetzt seit ein paar Stunden weint er vor schmerzen und kommt kaum zur Ruhe, also verträgt er es wohl noch schlechter…Massage, lefax, sab & alles andere hilft ihm auch nicht wirklich… Jetzt möchte ich ihm die Hipp comfort nichtmehr geben aber weiß auch nicht was ich machen soll…zu oft wechseln ist auch schlecht aber irgendwas muss ich ihm ja geben…habt ihr auch solche Erfahrungen ? wenn ja, was habt ihr gemacht oder was sind eure Tipps… danke schonmal

Kleinkind lässt immernoch Kopf in den Nacken fallen beim Hochziehen?

Hallo Leute, Ich mache mir gerade sehr große Gedanken. Mein Sohn, der nun nächsten Monat 2 Jahre alt wird, konnte noch nie wirklich konsekvent seinen Kopf mitnehmen beim Hochziehen an den Händen. Er lässt ihn immer noch oft nach hinten hängen, anstatt den Nacken anzuspannen. Mit ungefähr 5 oder 6 Monaten wurde das Problem angesprochen und es wurde uns gesagt, dass wir es üben sollten. Dies brauchte auch schnelle Erfolge. Seitdem hatte ich da nicht mehr drüber nachgedacht und bin mit 2 Jahren habe ich aus Zufall bemerkt, dass er immer noch ab und zu den Kopf hängen lässt. Oft nimmt er ihn mit, aber man kann sehen, dass es ganz schön anstrengend für ihn ist und manchmal lässt er ihn auch einfach nach hinten hängen. Nun mache ich mir extreme Gedanken, da ich gelesen habe, dass dies auch Entwicklungsprobleme oder Autismus usw. hindeuten kann. Was könnte das sein und ist dies immer mit inneren Problemen verbunden oder kann dies auch normal sein?

Wie Transportiere ich Bioethanol?

Hallo, Ich benötige für ein privates Projekt eine große Menge an Bioethanol. Wegen des Projektes gehe ich ungern ins Detail. In Brasilien verkaufen sie das Zeug billiger als in Deutschland. Durch Kontakte würde ich an die Mittel kommen es zu transportieren. Leider erschließt sich mir aus den Quellen im Internet aber nicht wie genau ich das aber mache. Bitte um dringende Rückmeldung. Ich bedanke mich schon einmal im voraus:)) IM NAMEN DER WISSENSCHAFT UNTERWEGS

Alkohol in der Stillzeit?

Hallo Leute, hier eine etwas ausführlichere Frage meinerseits bezüglich des Alkoholkonsums in der Stillzeit. Kleine Triggerwarnung vorab: Alle Helikopter Eltern die nur Urteilen können, am besten direkt die Frage überspringen. Hier geht es um eine ernste Frage, auf die ich nur sinnvolle Antworten erwarte. Hier kurze Vorgeschichte: Ich habe vor 3 Wochen mein zweites Kind bekommen, welches ich bisher erfolgreich Stille. Meine erste Tochter allerdings, habe ich sehr früh nach der Geburt abstillen müssen, da ich mal wieder feiern wollte. Ich hatte zuvor Milch abgepumt, eingefroren und ihr dann mit der Flasche gefüttert, während ich die alkoholisierte Milch ebenfalls abgepumt und dann weg gekippt habe. Leider bekam meine erste dadurch eine saugverwirrung und wollte dadurch gar nicht mehr an die Brust. Hier das eigentliche Anliegen für den ganzen Text und zur eigentlichen Frage; Ich habe in 3 Wochen Geburtstag und möchte eigentlich meinen Geburtstag feiern und am liebsten nicht nur mit einem, sondern vielleicht sogar mit 3 Gläsern sekt oder so. Meine kleine wäre dann 6 Wochen alt. Ich habe schon sehr viel muttermilch eingefroren, da ich immer viel Milch habe und das sehr in den brüsten schmerzt. Allerdings hab ich Angst, dass das selbe beim zweiten Kind wieder passiert, da ich diesmal eigentlich unbedingt stillen will. Hier der Widerspruch: Ja, ich gebe es zu, ich möchte dennoch gerne an meiner Geburtstagsfeier trinken. Daher möchte ich euch um eure Erfahrungen bitten, was stillfreundliche Alternativen zur Muttermilch fütterung angeht. Bitte keine Kritik oder irgendwelche Vorwürfe, dass ich es als stillende Mutter einfach lassen sollte oder so. Ich bin mir sicher es gibt einige denen es auch so geht. Bitte nur sinnvolle Kommentare. Ich weiß, normalerweise verzichten stillende komplett auf Alkohol, aber an meinem Geburtstag würde ich schon gerne etwas trinken. Daher die ausführliche Frage. P.s.: Es werden in diesem Szenario keine Babys vernachlässigt. Sollte ich eine sinnvolle Lösung finden, wäre natürlich mein nüchternder Mann da, der sich ebenfalls liebevoll in dieser Nacht um unser neugeborenes kümmern wird. Es ist also keiner alkoholisierten Mutter ausgesetzt. Liebe Grüße