Kindererziehung

1.037 Mitglieder, 3.110 Beiträge

Ab welchen Alter sollten Kinder/Jugendliche strafmündig sein

Ab welchen Alter sollten, eurer Meinung nach, Kinder/Jugendlichen strafmündig sein? Ich merke immer mehr wie die Gewaltbereitschaft der jungendlichen Kinder ab 10 Jahren zunimmt und die wissen bestens darüber Bescheid das ihnen nichts großartig passieren kann bzw es juckt sie nicht sonderlich.
Ab 12 Jahre54%
Ab 10 Jahre32%
Ab 9 Jahre7%
Ab 13 Jahre4%
Kinder sollten nicht dafür betraft werden weil4%
Ab 11 Jahre0%
28 Stimmen

Wenn Eltern die Kinderrolle übernehmen. Hat wer auch Erfahrungen damit?

Hey Leute. Meine Eltern haben beide nicht genug Liebe von ihren Eltern bekommen und sind deshalb innerlich leer. Als Sie dann selber Kinder bekommen haben, haben sie diese Bedingungslose Liebe zum ersten Mal in ihrem Leben von uns Kindern dann bekommen. Auf einmal waren wir diejenigen, die ihnen Liebe und Halt gegeben haben, vorallem bei mir und meiner Mutter war es schwierig. Mal hat sie ihren eigenen Selbsthass an mich abgeladen um sich selbst mehr zu lieben, ansonsten konnte ich zu ihr nur richtig Kontakt haben, wenn wir über ihre Probleme geredet haben. Oft hat sie mir regelrecht ihre Suizidalität aufgedrückt. Da war ich erst 13. Sie hat immer sich selbst und ihr schief gegangenes Leben bemitleidet. Das war so das Hauptthema meine Kindheit durch. Meine Therapeutin hat mir, da war ich schon 17, erst erklärt, dass sie nur so wehleidig tut und sich nicht umbringt, da ich immer Angst bisher um sie hatte, versucht habe ihr ein offenes Ohr zu geben , Ratschläge, sogar ihre Kindheit gemeinsam durchgegangen um das traumatische in ihrem Leben zu verarbeiten und ansonsten, vorallem als Kind, ihr nicht zur Last zu fallen. heute habe ich wegen allem was sie getan bzw. Was sie nicht getan hat endgültig den Kontakt abgebrochen. Lebe jetzt in einer anderen Stadt, aber dieses Thema verfolgt mich trz bis heute, da es mich psychisch und sozial als Mensch und damit meine Fähigkeit normal Beziehungen einzugehen auf den Kopf gestellt hat. Ich habe sehr lange deswegen auch keine richtige Verbindung zu mir selber gehabt ( habe mich selber kaum gespürt, innere leere, Panik usw. ) die ich jetzt aber wieder habe zum Teil und die innere leere und Panik Zustände tatsächlich durch Übung überwunden habe. Und es war wirklich schlimm davor, nur um gleich Fühlenden zu zeigen, die denken sowas geht nie weg, doch! Das geht tatsächlich ! Meine Therapeutin damals hat nämlich gesagt diese innere Unruhe ect bleibt für immer . Nein ! Bleibt sie nicht, wenn man lernt sich zu lieben und um sich zu kümmern. jetzt wisst ihr, wie es mir gegangen ist. ich wollte wissen, wurde jemand von deinen Eltern auch parentifiziert ? Und wie geht es dir damit ? Wie stehst du zu deinen Eltern heute ? Und wie lebt es sich nach sowas? Fühle mich bisschen alleine mit dem Thema . vg

Pflegegeld?

Guten Tag, ich hätte eine Frage. Und zwar: Mein Sohn hat seit einem Monat angefangen in den Kindergarten zu gehen und er hat sich daran nicht gewöhnt, weil er die Kindern haut und nicht ruhig bleibt. Jetzt muss ich natürlich die Kündigung vom Kindergarten unterschreiben. Er ist 3 Jahre alt und ich muss jetzt mit einer Psychologin sprechen, wie es weiter geht mit meinem Sohn. Mein anderer Sohn ist 1 Jahr alt und hat eine Krankheit mit Hydrozephalus externus Wasserkopf. Und die im Kindergarten meinten, die würden eine Bestätigung mir geben für das AMS, dass ich zur Zeit nicht arbeiten gehen kann wegen die Kinder. Und habe auch vom Kinderarzt eine Bestätigung bekommen, dass außer ich die Kinder keiner betreuen kann, weil sie zu unruhig sind. Was kann mit mir passieren, wenn ich das der AMS herzeige? Werde ich weiterhin bezahlt oder bekomme ich garkein Geld mehr ?

Sohn 1 Jahr

Hallo zusammen, ich bin das erste mal Mama und ich weiss ja schon einiges durch die vielen Informationen die ich vorher gesammelt habe über verschiedensten Wege. Aber... mein Sohn ist jetzt 12 Monate, ich übe ,spiele und gehe regelmäßig mit ihn in verschiedenen Grp für Babys und Kleinkinder. Sobald wir aber zuhause sind stellt er nur Blödsinn an, ein nein hört er nicht oder will er einfach nicht hören. Erkläre ich ich die Dinge warum er das nicht machen sollte schaut er weg und will sofort weiter machen. Ich weiss ja ,Neugierde in dem Alter und Grenzen austesten wollen usw... gehört es aber auch dazu das er mich dabei nicht einmal anschaut? Ansonsten klappt es ja auch gut, wenn ich mit ihm rede schaut er und reagiert auf seine Weise. Vill habt ihr Tipps wie ich am besten damit umgehen soll, wenn er Unfug macht und auf ein nein nicht hört. Ablenken funktioniert leider auch nicht immer.

Beinhaare 5 jährige?

Hallo, meine kleine Tochter hat wirklich sehr starke, dunkle Beinbehaarung. Ich finde es nicht schlimm, aber sie stört es massiv. Sie meinte, dass sie nicht wie ein Papa aussehen will.. dass nur sie im Kindergarten soviele Haare hat usw.. Ich hab ihr dann ganz vorsichtig die Haare gekürzt und sie war so happy. Wie würdet ihr das handhaben? Sie tut mir so leid, da sie so sehr darunter leidet. Aber wie sollen wir da weiter machen. Ihr Papa will nicht, dass sie das macht - ich finde es hingehen unmöglich ihr nicht zu helfen. Bitte um.euren Input..

Fünfjähriger trägt Windeln?

Neulich am Strand: Eine Familie mit zwei Söhnen kommt an, breitet die Strandtücher aus und spannt den Sonnenschirm auf. Die beiden Jungs sind etwa zwei und fünf Jahre alt. Den Kleinen ziehen die Eltern am Strand um. Er trägt dann nur eine Badehose. Der grosse zieht sich selbst die Shorts aus, da sehe ich, dass er eine Windel trägt! Diese behält er zunächst an und sitzt dann für alle sichtbar nur mit Windel bekleidet am Strand. Warum bloss? Dass dem Jungen das nicht peinlich ist! Später zieht der Vater ihm die Windel aus und eine Badehose an. Dann spielen alle eine Weile am Strand, bis schliesslich der Fünfjährige zu seiner Mutter rennt, sich wickeln lässt, offenbar in die Windel einnässt, dann die nasse Windel wieder ablegt, um anschliessend wieder die Badehose anzuziehen. Die Kinder gehen noch baden, danach wickelt die Mutter beide und sie sitzen wieder für längere Zeit für alle sichtbar gewickelt am Strand. Ich meine, wenn der ältere Junge noch nicht trocken sein sollte, dann wäre er ja nicht gekommen, um sich wickeln zu lassen und dann offenbar gezielt einzunässen. Abgesehen davon frage ich mich, wieso die Eltern ihm die Peinlichkeiten nicht ersparen, wenn es schon nicht ohne Windel geht. Und wie geht das im Kindergarten mit älteren Kindern, die Windeln brauchen?

Taschengeld wieviel und wann?

Meine Tochter ist 10 und bekommt zur Zeit einmal die Woche 5€ Taschengeld. Davon kauft sie meist nach der Schule sich was kleines zu essen oder zu trinken aber so ist das Geld schnell weg. Sie spart eher von Geburtstag oder wenn sie sonst was bekommt…. Nun bekommen mehrere in ihrer Klasse mehr, ihre beste Freundin 20€ in der Woche… sie ist auch traurig weil es schnell weg ist. Klar alles teuer…. Jetzt überlege ich ihr einmal die Woche 10 zu geben. Sie meinte dann kann sie die Hälfte sparen…. Oder eben mal was zu kaufen Bisher immer Freitag s aber ich überlege es nun montags zu geben. Monatlich halte ich noch nicht für sinnvoll. Was meint ihr, wie handhabt ihr das? Essen Schule Kleidung etc. Bezahle ich Kosmetik Sachen zb kauft sie selbst. Teenie halt