Motorroller & Scooter

544 Mitglieder, 25.252 Beiträge

50ccm China Roller?

Guten Tag Ich habe einen gebrauchten 50ccm Roller gekauft. Der E Start geht nicht, das wurde mir aber gesagt. Der Verkäufer hat mir ein Teil mitgegeben das durchgeschmolzen ist. Dieses kleine Metallteil neben dran war im Plastik eingeschmolzen. Ich weiss nicht was es für ein Teil ist oder für was es tätig war. Der Verkäufer wusste gleich wenig wie ich über dieses Teil. Weiss jemand von euch für was es zuständig war und was es für ein Teil ist. Danke im voraus
Bild zum Beitrag

Yamaha Neos 50ccm drosslung unmöglich?

Moin, ich habe einen Yamaha Neis aus dem Baujahr 2000 2T erworben und diesen wieder technisch zurückgebaut und fahrbereit gemacht. Ich haben den Auspuff gegen einen gedrosseltem neuen Yasuni Eco getauscht. Der alte Auspuff war entdrosselt. die Variomatik hat einen 5mm Drosslungsring und läuft aktuell mit 3,7 Gramm Gewichten. Vergaser Original 12mm Delloerto mit Original Luftfilter ohne Matte drin und 75erHD. Ich habe mich erkundigt und diese drisslung sollten dafür sorgen, dass der Roller nun eine tatsächliche Geschwindigkeit von 50kmh erreicht.Ja 50kmh da alte 50kmh Zulassung. laut Tacho schafft er aber im kalten Zustand 65 bei meinen Körpergewicht von 105KG, GPS zeigt 54kmh. TÜV/Dekra sowie Roller und Mottoradwerkstätten raten mir es einfach so zu lassen, dass passt schon. Ich denke die Polizei sieht es ganz anders! Hat jemand einen Tip für mich?

Probleme mit meinem Gilera Runner SP 50ccm (1997) bei 30.000 km?

Hallo zusammen, ich habe einen Gilera Runner SP 50ccm aus dem Jahr 1997 mit dem C142M Motor, den ich vor zwei Jahren gekauft habe. Der Vorbesitzer meinte, dass er das Getriebe vor dem Verkauf erneuert hat. Anfangs lief der Roller super, aber letztes Jahr begannen die Probleme: Startprobleme : Der Roller sprang nicht mehr an. Nach dem Wechsel der Zündkerze funktionierte er wieder. Keilriemen : Der Keilriemen riss und wurde ersetzt, danach lief alles wieder. Stottern an Ampeln : Gegen Ende des Sommers begann der Roller an Ampeln extrem stark zu stottern, sodass alles wackelte. Wenn ich die Bremsen fest anzog, wurde es ruhiger, aber der hintere Teil (Vergaser, Auspuff, usw.) stotterte weiter. Überhitzung : Der Roller wurde immer wärmer, erreichte aber nie den roten Bereich. Früher ging der Zeiger nicht mal bis zur Hälfte, jetzt weit darüber. Tankproblem : Wenn ich volltanke, springt der Roller an, aber nach ein paar Stunden Stillstand geht nichts mehr. Ich muss dann lange kicken und den Choke betätigen, bis er wieder anspringt. Bei halbem Tank passiert das nicht. Leistungsverlust : Der Roller hat in letzter Zeit an Leistung verloren und nimmt manchmal das Gas beim Anfahren nicht richtig an. Ich möchte den Roller diesen Sommer aktiv nutzen und sicherstellen, dass alles reibungslos funktioniert. Im Moment plane ich, den Vergaser, Luftfilter und das Getriebeöl zu ersetzen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder Tipps, was ich noch beachten sollte? Ich höre gerne auf die Community, was weitere Maßnahmen betrifft. Vielen Dank für eure Unterstützung!

Roller springt nicht an. Was tun?

Hallo zusammen, Ich habe eine Kymco Roller der seit 1 Jahr stand. Da er nicht startete habe ich eine neue Batterie, neue Zündspule, neue Zündkerze und einen neuen Vergaser gekauft und bereits auch schon eingebaut! Die Zündkerze gibt Funken ab(gute Funken). Der Vergaser bekommt auch Kompression! Der Roller probiert kurz anzuspringen, scheitert aber immer wieder! Ich habe schon viel gegoogelt und keine Lösung gefunden, deshalb hoffe ich das hier jemand eine Lösung für mich hat. MfG