Motorrad

1.542 Mitglieder, 45.251 Beiträge

Neue Reifen + Neue Kettensatz + 15.000km Inspektion = 1309€?

Hallo, wie schon oben geschrieben habe ich neue Reifen hinten und vorne + Neuen Kettensatz machen lassen und halt noch die 15.000km Inspektion durchführen lassen. Die meinten zu mir ich soll die 125 KTM Duke zur Werkstatt am Mittwoch Abend bringen und am Donnerstag sollte sie fertig sein, ich bekam dann nächste Woche Montag einen Anruf, wo sie mir dann sagten dass das Motorrad fertig sei und ich es abholen konnte, und gleichzeitig kam dann noch ne Nachricht per Telefon von denen mit der Rechnung das es 1309€ kostet. Nun wollte ich fragen ist das für ne KTM Duke 125 bissle zu viel oder fair wen ich das bei meinem KTM Händler machen lassen hab. Ich würde mich für paar Antworten freuen und eure Meinungen anhören:)

Yamaha MT-125 Erstzulassung 2018, Öl-Wechsel (Ölablasschraube)?

Ich habe am 09.05.2025 und 10.05.2025 zum ersten Mal mein Ölwechsel selbst durchgeführt.  Wir haben am Freitag die Ölablasschraube in die Falsche Richtung gedreht also weiter zugedreht und somit ist die mittlere vom äußeren abgebrochen (Bild 1). Mea Culpa Daraufhin haben wir am Samstag eine neue Ölablasschraube gekauft. Anschließend haben wir wie Yamaha in der Anleitung vorgegeben Füllmenge "ohne Wechsel des Ölfiltereinsatzes: 0,95L" nachgefüllt.  Ablasschraube Aufbau beim zurück montieren (Bild 2). Beim Ölablassen kam ein schwarzer Gummi raus. Versuch 1 (ohne schwarzen unbekannten Gummi): Fing es an zu rauchen. Als ich dann auf dem Boden das schwarzer Gummi bemerkte, stoppte ich sofort das Motorrad und ließ das Öl ab. -> Und dachte Rauch lieg daran das es wegen dem Gummi irgendwo undicht ist und es tropft. Versuch 2 (mit schwarzen unbekannten Gummi): Fing es wieder an zu rauchen, aber dieses mal etwas weniger als Versuch 1. Als ich die Ölablasschraube festzog merkte ich unten rum das schwarze Gummi frei rumhängenden (Bild 3). Als wir dies lockerten hing das Gummi nicht so rum. Aber ich vermute weil wir jetzt nicht so fest die Ölablasschraube nicht angezogen, tropft es weiterhin Öl von dort. Aktuell ist das so festgezogen (Bild 4). Als ich dann mein Motorrad gestartet und warm laufen lassen habe merkte ich das es anfing zu rauchen... Nach langer recherche kam ich auf den Entschluss, dass Öl auf mein Auspuff ausläuft und deshalb es raucht. Wir haben es über die Nacht von Samstag bis Montag morgen mal stehen gelassen. Ich bin heute dann auf mein Motorrad gestiegen, bemerkte weiterhin das leichte Rauch und den Gestank nach verbranntem Öl.  Ich bin etwas überfordert mit der Situation... Brauche Tipps am besten direkt von Experten. Danke im Voraus an jeden einzelnen. Schönen Abend euch!
Bild zum Beitrag

300er 2 takt Leistungseintragung?

Hallo, ich habe eine Frage zu den Leistungseintragungen bei alten 2 takter. Ich selbst besitze eine GasGas Ec 250 1998 mit einer 25kw Eintragung. Ich habe auch schon eine TM EN 250 1997 oder 1998 mit einer offenen Leistungseintragung gesehen. Ich weiß dass das bei den 250er schon sehr selten ist. Jetzt frage ich mich ob es ähnliche Eintragungen auch für manche alte 300er gibt. Gefunden habe ich bis jetzt noch keine. Das höchste was ich bis jetzt gesehen habe ist eine 18kw Eintragung bei einer alten GasGas ec 300. LG

Identifizierung Ölpumpe Yamaha dt 125?

Moin, ich habe zwei Ölpumpen und mir ist aufgefallen, dass die Zahlen auf den Pumpen immer unterschiedlich sind. Ich habe auch im Internet Ölpumpen gesehen, aber ich verstehe nicht genau, was diese Zahlen bedeuten. Ich meine nicht die Typenbezeichnung wie z. B. „4FL00“ – das ist ja klar die Modellnummer. Mich interessiert die Zahl darüber. Könnte mir jemand sagen, was diese Zahlen bedeuten? Ich frage mich auch, ob eine meiner Pumpen vielleicht ein Plagiat ist, weil sie ungewöhnlich aussieht: Ich habe bisher noch nie eine Ölpumpe gesehen, deren Nummer mit einem „F“ beginnt, z. B. „F-4-1“. Normalerweise fangen diese Nummern mit einem „T“ an, z. B. „T-2-2“ oder „T-3-1“. Hat jemand eine Idee, was es damit auf sich hat? Danke für jede Hilfe MfG Linus
Bild zum Beitrag

Strafe bei offener KTM EXC (Österreich)?

Hallo alle miteinander. Was für eine Strafe bekomm ich wenn ich mit dem A1 Führerschein eine offene KTM EXC 125 fahre? Und JA, mir ist klar, es ist eine Wettbewerbenduro die NICHTS auf der Straße zu suchen hat. Aber ich fahre Sie ja auch nur zu 20% auf der Straße. Den Rest alles im Enduro-Bereich. Drosselkrümmer kommt nicht in Frage, den Drosselkrümmer=Motorschaden. Und deshalb. Was würde mir drohen? Ich habe noch nie eine Strafe zahlen müssen und habe noch nie eine Ordnungswidrigkeit, Straftat oder sonstiges begangen. Was wäre nun also wenn Sie mich mit einer offenen KTM EXC 125 aufhalten und drauf kommen? Wie hoch ist die Chance meinen Lappen zu verlieren bzw. gesperrt zu kriegen? Danke im vorhinein.

Mein aller erstes Motorrad , was soll ich beachten?

Hallo leute ich habe vor den A1 Führerschein zu machen und mir meine erste 125er als einstiegs Bike zu kaufen.Ich muss aber sagen ich hab leider fast gar keine ahnung von Bike Modellen , Bauteile ,etc... Ich hab versucht mich ein bisschen zu informieren und bin einfach nicht schlauer geworden.Ich will aufjedenfall eine Sportler fahren und die soll am besten bis Maximal 2000-2100€ kosten hab nähmlich nicht so viel kohle.Ich hab viel übet die Aprilia RS125 gelesen und mir Videos angeschaut und muss sagen das sie mir sehr gefällt , nur das einzige was ich nicht verstehe ist das manche sie für 4k€ anbieten und andere für 1.7k-2k€ anbieten und ich weiß nicht wieso der preis sich so krass unterscheidet wenns doch das selber Modell ist. Ich glaube ich übersehe da einfach was deswegen würde ich mich um eure Hilfe freuen. LG Ps: ES MUSS EINE SPORTLER SEIN:)