Motorrad

1.542 Mitglieder, 45.239 Beiträge

Kawasaki Er6n Elektrik Problem?

Hallo ich habe ein Problem mit meiner Kawasaki er6n. Zuerst ging das Abblendlicht und Fernlicht nicht mehr, die Blaue Kontrolllampe ist ebenfalls ohne Funktion. Dann hat die Lichtmaschine zu brummen begonnen, der Ladestrom ist nicht mehr vorhanden. Lichtmaschine und Regler sowie die Relaisbox unter dem Tank wurden getauscht, jedoch ist das Problem nach einer längeren Fahrt erneut aufgetreten. Kann mir da jemand weiter helfen woran es liegt ?

Motorrad Outfit?

Hi, Ich mache aktuell mein A2 Motorrad Führerschein. Ich bin leider nur 1,70m groß und mache mir bisschen Sorgen, dass ich für manche Motorräder zu klein bin. Eigentlich habe ich mir die Kawasaki Z650 ausgesucht. Wahrscheinlich möchte ich aber erstmal eine Kawasaki Vulcan S holen. Diese ist ja wesentlich tiefer. Wäre mir für den Anfang lieber, damit ich stabil stehen kann. Meine Motorrad Sachen sind alle aus Textil. Die Jacke ist direkt von Kawasaki. Jetzt zur Frage: Würde es komisch aussehen, wenn ich mit den Textil Sachen (die ja eigentlich eher für sportliche Maschinen sind) auf der Vulcan S fahre? Ein Chopper sieht ja nicht wirklich komisch aus. Danke für eure Hilfe
Ne, passt schon. Hauptsache fahren
Sieht komisch aus
2 Stimmen

Drehzahlmesser bei Zündapp Gts 50 auf 12v umrüsten?

Servus, ich würde gerne bei meiner Zündapp GTS 50 die Zündung auf 12 V umbauen. Folgendes Problem: Der Drehzahlmesser, den ich verbaut habe, misst die Drehzahl über die aktuelle Spannung, die der Motor liefert. Ich habe zwei Anschlüsse: einmal Masse (Minus) und Klemme 59, das ist Plus im Lichtstromkreis. Gibt es eine Möglichkeit, diesen auf 12 V umzurüsten? Ein Spannungswandler würde nicht funktionieren, da der Drehzahlmesser durch die gleichbleibende Spannung von 6 V dauerhaft ausschlagen würde. Falls jemand Erfahrung mit solchen Umbauten hat, würde ich mich über eine Antwort freuen.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun? (Motorrad usw.)?

Hey, ich bin 16 und mache gerade den A1-Führerschein. Die Theorie habe ich fast fertig, aber mir fehlt noch ein Teil der Schutzkleidung (Jacke, Hose, Schuhe), um überhaupt mit der Praxis anfangen zu können. Mein Vater übernimmt zum Glück die Kosten für den Führerschein. Das Motorrad muss ich aber selbst finanzieren – möglichst ohne Raten. Mein Vater würde mir zwar helfen, wo er kann, aber als alleinerziehender Papa ist das finanziell nicht einfach. Deshalb bin ich ständig auf der Suche nach einem Aushilfejob (z. B. Zeitung austragen oder Supermarkt) und habe mich auch schon oft beworben – bisher gab es leider nur Absagen. Ich habe auch einige Sachen auf eBay Kleinanzeigen gestellt, aber bisher wurde noch nichts verkauft. Was mich zusätzlich belastet: Ich hänge jeden Tag nur noch rum, zocken macht mir keinen Spaß mehr, und ich fühle mich ziemlich leer. Ich habe keine engen Freunde und bin eher schüchtern, was es mir schwer macht, neue Kontakte zu knüpfen oder einem Verein beizutreten – und auch die Jobsuche wird dadurch nicht leichter. Ich habe echt Angst, dass ich es dieses Jahr nicht mehr aufs Motorrad schaffe. Und ganz ehrlich: Nur für ein einziges Jahr Motorrad zu fahren (bis A2 möglich ist), finde ich einfach nicht lohnenswert – da steckt zu viel Zeit, Geld und Mühe drin. Was würdet ihr in meiner Situation tun? Wie würdet ihr weitermachen? Ich bin für jeden ernst gemeinten Rat dankbar. 🙏

Husqvarna 701?

Hallo zusammen, ich möchte mir eine Husqvarna 701 kaufen und habe auch schon zwei Modelle gefunden die in Frage kommen würden. Jetzt frage ich mich nur ob es einen großen unterschied zwischen den Modellen 2018 und 2022 gibt und welche sich mehr lohnt zu kaufen. Preislich liegen sie beide ungefähr gleich auch von der KM Zahl nur gibt es bei einen von den Modellen mehr Probleme? Vielleicht können mir hier auch welche die typischen Probleme der Husky aufzählen. Hat jemand Erfahrung mit der Wartung selber machen geht das gut oder eher schlecht? Vielen Dank im Voraus.

701 Euro 4 (2020) oder Euro 5 (2021-2024)?

Hey Leute, ich will mir bald eine Husqvarna 701 Supermoto für den A2 Führerschein (SMCR gefällt mir der Rahmen nicht) zulegen Was mich besonders interessiert: Ab welchem Baujahr ist die Tankproblematik (Stichwort Brandgefahr bei Sturz) wirklich entschärft oder kann man da selber was machen? Ich hab gelesen, dass da ab 2021 was verbessert wurde, aber manche sagen auch, dass es vorher schon kein großes Problem war, wenn man nachrüstet. Außerdem: Wie sieht’s mit dem Sound aus? Ich weiß, dass sich bei Euro 5 was geändert hat – klingen die neueren Modelle deutlich leiser als die Euro-4-Versionen? Und lohnt sich da vielleicht doch ein älteres Baujahr mehr, wenn einem Klang wichtig ist? Zudem habe ich gehört das es bei den 2020er Modellen noch einen Rückruf für den KNZ gab und bei den Euro 5 der Motor relativ mager laufen soll Bin am schwanken zwischen 2020 also letzte Euro 4 und ggf. eine neuere Euro5 Würd mich freuen, wenn hier ein paar erfahrene 701-Fahrer was dazu sagen könnten! Grüße