Einkaufen, Lieferdienste & Gastronomie

645 Mitglieder, 9.944 Beiträge

Pfand in Dönerbude?

Normalerweise bestellen meine Freundin und ich in der Dönerbude aus dem Ort immer 2 Döner und 2 Dosen Cola per Lieferservice. Die Dosen behalten wird dann logischerweise, bringen sie zurück (in einem Supermarkt!)nd behalten das Pfandgeld was für uns auch logisch ist. Nun waren wir dort gestern zum ersten Mal vor Ort essen, und als wir fertig waren und die Dosen mit Nach Hause nehmen wollten sagte man uns die wären eigentlich Eigentum vom Laden und wir müssten sie dort lassen. Nach kurzer Diskussion und weil wir Stammkunden sind durften wir sie dann aber doch mitnehmen. Ich will jetzt kein Erbsenzähler sein, aber: Wie bewertet ihr die Situation, auch unter rechtlichen Gesichtspunkten? Wie kann es sein, dass man beim Lieferservice den Pfand wie selbstverständlich behält (ich denke das macht jeder so) aber wenn man im Laden isst soll man den Pfand da lassen...

Kauft ihr im Supermarkt jetzt viel weniger ein?

Hallo, ich war eben beim Rewe 4 Produkte 12 Euro. Wahnsinn. Und die Produkte werden immer kleiner und kleiner. Aber danke an die Grünen und die nächste Co2 Steuer Erhöhung + höherer Mindestlohn gibt es ja wieder im Januar. Dann werden die Preise wieder steigen. Kauft ihr immer weniger im Supermarkt ein? Egal ob ich beim Aldi, Lidl, Netto, Rewe oder sonst wo einkaufe. Teilweise sind ganze Reihen mit 30% Rabatt etikettiert, weil das MHB abläuft. Und langsam macht es auch kein spaß mehr einzukaufen. Die Leute werden immer komischer. Vor allem in den Großstädten ist es extrem schlimm. Irgendeiner bettelt dich an, die nächsten Leute streiten sich mit dem Personal wegen der hohen Kosten. Letztens hat mich sogar eine deutsche Oma angebettelt und ich hab ihr dann 2 Euro gegeben. Die Preise sind doch extrem geworden. Teilweise kosten manche Süßigkeiten schon 3-5 Euro. Also früher hat mir einkaufen immer spaß gemacht. Jetzt tut es einem nur noch weh und ich verdiene viel Geld. Nach jedem Kassengang fühlt es sich nach einem Raub an. kauft ihr auch weniger ein?

Als Verkäufer mit Kopfhörer arbeiten?

Ich Arbeite in Teilzeit in einer Bäckerei und mache die Spätschicht von 13-20 Uhr. Ab 16/17 Uhr trage ich meistens Air Pods auf, aktiviere die Geräuschunterdrückung, wenn viele Kunden laut reden. Wir haben auch einen Sonderfall, der locker 6-8 Stunden im Laden verbringt, er hatte letztes Jahr auch Hausverbot und heute habe ich mit ihm geredet, weil ich mich nicht konzentrieren kann. Wenn er durch den Laden rumbrüllt und alles 4x wiederholt. Auf der Arbeit höre ich keine Musik. Ist das respektlos? Ich verstehe den Kunden einwandfrei, sonst beachte ich, die Standards, Kunden Grüßen, höflich fragen was er möchte und ich bedanke mich und wünsch den Kunden einen schönen Tag/ Widersehen. Findet ihr es schlimm mit Kopfhörer zu arbeiten?