In letzter Zeit gibt es immer wieder Berichte über Polizeigewalt, insbesondere auf Pro-Palästina-Demonstrationen und gegenüber Muslimen. Meine Überlegung ist, ob es sinnvoll wäre, Polizisten zu entwaffnen, die als besonders gewaltbereit gelten, und sie stattdessen stärker auf den Einsatz von Worten und Deeskalation zu schulen.
Im Jahr 2025, in einer Gesellschaft, die sich für Toleranz und Vielfalt einsetzt, sollten wir auf Worte setzen, die stärker sind als Waffen. Gewalt kann oft durch Kommunikation vermieden werden warum nicht darauf den Fokus legen?
Was denkt ihr? Wäre eine Entwaffnung und eine neue Schulung der Polizei ein sinnvoller Weg, um Vertrauen aufzubauen und die Gewalt zu minimieren? Oder gibt es andere Ansätze, die effektiver wären?