Was passiert, wenn man Jobangebote nicht annimmt?
Hallo,
was kann denn im schlimmsten Fall passieren, wenn der Sachbearbeiter einen zu einer Ausbldung drängen will, man diese aber ablehnt und auch sonstige Jobangebote nicht annimmt?
Hat da jemand Erfahrungen mit?
12 Antworten
Das Geld wird dir gekürzt bzw. gestrichen.
Dann wird dir, sofern du keine wirklich gewichtigen Gründe vorlegen kannst, warum du das Jobangebot ablehnst, die Leistung gekürzt oder ganz gestrichen.
Ebenso, wenn du Termine nicht wahrnimmst und so deiner Mitwirkungspflicht nicht nachkommst.
Du kommst Deinen Mitwirkungspflichten nicht nach.
Dies kann zu Sanktionen führen. Diese können von Leistungskürzungen bis hin zum vollständigen Entzug der Leistungen reichen, wobei ein Entzug nur nach vorheriger schriftlicher Belehrung und angemessener Fristsetzung erfolgen darf. Gegen solche Sanktionen kann Widerspruch eingelegt werden.
Du bekommst keine Leistungen
Dann hat man keinen Job und verdient kein Geld.
Wenn man seinen Lebensunterhalt anderweitig bestreiten kann, passt das. Wenn nicht, dann landet man eben mittellos unter der Brücke.