Was haltet ihr von Plastikweihnachtsbäumen?

20 Antworten

Sehr nachhaltig wenn man sie mehrfach verwendet. Und für ältere Menschen oft die einzige Möglichkeit nen Weihnachtsbaum zu haben.

Hey,

ich finde sie super, da sie auf längere Sicht billiger sind und man die Bäume nicht fällen muss. Außerdem lassen sie keine Nadeln fallen (weniger Arbeit). Allerdings riechen sie nicht so schön wie echte Bäume, ich finde sie aber trotzdem besser.

VG

Nini

Gute Alternative wenn man ihn so lange wie möglich wiederverwendet.

Hallo,

Plastikweihnachtsbäume werden aus fossilen Rohstoffen hergestellt. Dies geschieht zumeist in China, dort herrschen in den chemischen Fabriken deutlich niedrigere Umweltstandards als bei uns. Dann werden sie den ganzen Weg hierher transportiert. Was soll daran bitte nachhaltig sein? Hat sich die verbrauchte Erdölmenge am Ende der Nutzungsdauer wieder regeneriert oder was?

Echte Weihnachtsbäume wachsen zirka zehn Jahre. In dieser Zeit entziehen sie der Atmosphäre CO2 und halten es gespeichert. Wenn sie dann gefällt werden, machen sie Platz für neue kleine Bäumchen, die dasselbe tun. Zumeist wachsen sie in speziellen Christbaumkulturen. Der Maschinen-, Düngemittel- und Pestizideinsatz ist gering, viel niedriger als bei landwirtschaftlichen Kulturen. Im schlimmsten Fall stammen sie aus Dänemark, aber es gibt solche Kulturen auch in meiner Nachbarschaft. Die Transportwege sind also relativ kurz. Am allerbesten ist natürlich ein Baum aus dem Wald, selbst geschlagen bei notwendiger Pflege.

Generell mag ich persönlich nachgemachte Dinge nicht, entweder das Original oder etwas ganz anderes: Wenn Möbel nicht aus Massivholz sind, dann sollen sie auch nicht so tun als ob, keine Plastikoberfläche mit nachgemachtem Holzmuster! Daher käme mir auch kein Plastikbaum ins Haus!

Finde sie eigentlich ganz in Ordnung halten halt fast über 10 Jahre wen man einen guten Kauft

Aber ich persönlich bevorzuge eher die echten