Wacken Newbie Questions
Hej,
ich will mit einer Freundin nächstes Jahr ab zu Wacken, sie ist Seniorin, was auch bedeutet, dass sie manches nicht mehr so gut aushält und Pausen, viele Pausen braucht und nicht gut zu Fuß ist.
Ich google als und denke nach.
Ich bin Newbie und wäre voll froh, wenn mir erfahrene Wackianer Tipps geben könnten.
Welches Hotel ( Eigene Erfahrungen wären supi ) ist gut und nah, hat Shuttleservice?
Gibt es irgendwas, was ich beachten muss?
Was bei Schlamm und Matsch, gibt es da was kleidungstechnisch relevantes, bis natürlich auf Gummistiefel und Regenjacke?
Danke!!!!
2 Antworten
Ich würde nicht in ein Hotel gehen. Letztes Jahr war ich in einer Pension nahe Itzehoe, von der aus wie gependelt sind. Den Shuttleservice fand ich nicht so gut (besonders nachts, da sind meiner Meinung nach die Busse in viel zu langen Abständen gefahren). Auch mit dem Auto hin pendeln fand ich nicht so gut, das war mir immer zu stressig. Du musst ja auch bedenken, gerade wenn jemand nicht gut zu Fuß ist, dass du weit laufen musst, wenn du mit dem Shuttlebus oder dem Auto kommst. Bis zum Camp ist es da unter Umständen kürzer.
Wenn ihr nicht gerade superreich seid und euch ein Moshtel vor Ort suf dem Festival für 2000 € oder so mieten könnt, empfehle ich euch, mit einem Camper anzureisen. Da habt ihr feste Betten und, wenn ihr keinen Stromanschluss benötigt, bezahlt ihr nichts extra für das Campen.
Zwecks Sitzmöglichkeiten: Es gibt viele Bänke etc., auf die man sich setzen kann (der ein oder andere Metalhead wird euch auch Platz machen, wenn ihr lieb fragt). Auch gibt es viele Anvieter vor Ort (vodafone, Telekom, Krombacher, EMP uvm.), die Sitzmöglichkeiten anbieten. EMP verlangt jedoch eine Mitgliedschaft von euch - die kostet 10 € im Jahr und tut wirklich nicht weh. Ich gehe gerne dort hin, auch weil es dort fest installierte Toiletten gibt und die Area nah beim Infield ist. Zu den anderen Bühnen ist es von dort aus auch nicht weit und man kann immer wieder reingehen, wenn man möchte. Ansonsten bleibt euch nur der Boden zum Sitzen.
Bei Regen und Matsch auf jeden Fall Gummistiefel und Regenponcho dabei haben.
Das Festival ist seit ein paar Jahren bargeldlos. Ihr braucht also kein Bargeld mitnehmen (außer ihr wollt direkt im Ort einkaufen gehen).
Der Shuttle geht zum Festivalgelände. Die Campingfläche ist auf dem Festivalgelände.
Ansonsten einfach Camping Ausrüstung dabei haben und an das Wetter angepasste Kleidung. Es kann entweder heiß und trocken sein oder kalt und nass. Ganz nach dem Motto: Rain or shine😉
Und keine Sorge: Metalheads sind hilfsbereit und freundlich. Da wird euch keiner im Regen stehen lassen, wenn ihr Hilfe braucht. Polizei ist auch da und Sanis.
Zelt mit Luftmatratze, oder Campingbus, oder Wohnmobil mit Butlersevice, Dosenravioli, Würstchen aus dem Glas, Brot, Senf, Ketchup, Mayo, Dosenbier, Kühlbox, Sonnenschutz (Hut, Käppi, Sonnencreme), Schmutzunempfindliches Gewand (kein Smoking, kein Tuxedo), Bargeld in kleinen Scheinen für den Spontankauf oder Merch-Großeinkauf, sowie Verpflegungsgustoeinkauf, MRE, oder Restaurantbesuch, oder Grillen am offenen Lagerfeuer (vorher nachfragen), Notfalls Toastbrot mit Aufstrich,
bei Regen KEINE Regenschirme, nur Poncho
notfalls Schnittchen mit Wurst und Gürkchen, oder Käsesemmel, dazu Chips, oder Salzstangen mit Liptauer oder Käse
Was gibt's da für Restaurants? Wusste gar nicht, dass es das auf dem Gelände oder im Dorf gibt
in jedem normalem Dorf gibt es einen Wirt, unter Maps/Google, kann man sogsr Restaurants finden
Im Dorf gibt es den Landgasthof (kurz: LGH), der seit letztem oder vorletztem Jahr eine der Bühnen beherbergt. Ansonsten gibt es auf dem Festival direkt genügend Essensstände in allen Ausführungen, die aber natürlich auch sehr teuer sind.
Danke, wow, prima, woran Sie alles so denken, MRE, dass musste ich erstmal googeln
Gibt es auch shuttle zu dem Campingplatz?