Umgang mit dem Klon-Stempel von Paint.NET
Für ein optimales Ergebnis beim unauffälligen Klonen von Bildbereichen, um z. B. störende Objekte verschwinden zu lassen, gibt es ein paar Dinge zu beachten.
Tipp 1: Geringste Härte für dieses Werkzeug, so dass die Übergänge zu benachbarten Bereichen weich überblendet werden
Tipp 2: Je nach Bildinhalt den Klon-Bereich, also die Pinselgröße nicht zu groß oder klein wählen
Der Klon-Stempel erscheint zunächst ähnlich wie der Farbpinsel als Kreis. Aber um für den Stempel eine Quelle festzulegen, von der Inhalte geklont werden sollen, hält man die Taste STRG gedrückt und klickt mit der linken Maustaste, bis beim Bewegen der Maus ein zweiter Kreis erscheint. Der bewegt sich nicht und stellt die Quelle fürs Klonen dar.
Jetzt kann man den ursprünglichen Klon-Cursor beliebig bewegen, um das Ziel fürs Klonen festzulegen. Das bestätigt man mit einem weiteren Linksklick.
Von jetzt an bewegen sich beide Kreise gemeinsam. Ab jetzt kann man das Klonen durch Gedrückthalten der linken Maustaste und Bewegen der Maus beginnen.
Möchte man zwischendurch von einer anderen Quelle an einen bestimmten Bereich klonen, drückt man erneut STRG, um die Quelle und danch das Ziel neu festzulegen.
Möchte man besonders vorsichtig vorgehen, kann man vorher noch die Deckkraft der Primärfarbe im Farb-Fenster nach Klick auf [Mehr >>] am untersten Regler verringern. Dadurch wird erst bei mehrmaligem Anklicken des Ziels der Inhalt der Quelle deckend kopiert. Welche Farbe man im Farbfenster als Primärfarbe festgelegt hat, spielt dabei keine Rolle. Es geht dabei mir um die Deckkraft des Alpha-Kanals der Transparenz.