TikTok, Instagram, Facebook, usw. Hat die Generation zerstört!

7 Antworten

Soziale Netzwerke haben zum grossen Teil einen so starken Einfluss auf Kinder/Jugendliche, weil Eltern oftmals anderweitig beschaeftigt sind, als sich um den Nachwuchs zu kuemmern. Das faengt an, wenn das Kleinkind im Einkaufswagen Mamas Handy in die Hand gedrueckt bekommt, damit es ruhig ist.

Meine Tochter ging jahrelang auf eine Schule, wo man morgens das Handy abzugeben hatte. Bei uns sind Handys auch bei den Mahlzeiten verbannt.

Wer Zuhause genug Aufmerksamkeit und Anerkennung erhaelt, muss sich diese nicht in soz. Netzwerken suchen. Auch das Versenden von Nacktbildern an Fremde kann doch nur geschehen, wenn man sich mit den Kids nicht im Vorfeld daeueber unterhaelt. Dasselbe gilt fuer online SB und diese sinnbefreiten Penisvergleiche.

Es gaebe noch sehr viel mehr zu diesem Thema zu sagen, aber das wuerde den Rahmen sprengen.


uusern 
Beitragsersteller
 30.06.2025, 10:59

sowas wollte ich nicht hören… es gejt derun wie ich Mitglieder für meinen Discord Server bekomme, und nicht was mit ihrer Tochter ist

Ja sehe ich auch so. Aber nicht nur das, auch Onlinepornografie, Feminimus, Digitalisierung und politische Budgetierung. Da hat vieles mit reingespielt, nicht nur Social Media alleine.


uusern 
Beitragsersteller
 30.06.2025, 03:08

Danke endlich mal jemand der die gleiche Meinung hat wie ich!

Codeline  30.06.2025, 03:09
@uusern

Nach soetwas sollte man nicht suchen, denn dann begibt man sich in Meinungsblasen. Im übrigen genau auf dem was du kritisierst: einem sozialen Medium.

uusern 
Beitragsersteller
 30.06.2025, 03:10
@Codeline

Du weist nicht was sowas mit Menschen macht

XAddict  30.06.2025, 03:11
@uusern

Beachte Codeline nicht, von dem habe ich noch nie auch nur einen einzigen guten Beitrag gelesen.

Codeline  30.06.2025, 03:11
@uusern

Was "was" mit Menschen macht? Das was ich gerade an dir kritisiert habe?

uusern 
Beitragsersteller
 30.06.2025, 03:12
@XAddict

Tue ich auch nicht mehr der hat nicht mehr alle Lappen am Zaun

Codeline  30.06.2025, 03:12
@XAddict

Ha ha ha... dein Ernst? Du bist hier seit gestern Mitglied und ich seit 2 Jahren. Ich beantworte hier regelmäßig Fragen und konnte - meinem Profil zu entnehmen - vielen Leuten damit helfen.

Codeline  30.06.2025, 03:13
@uusern

Diese Unterhaltung trifft genau meinen Humor :p

XAddict  30.06.2025, 03:13
@Codeline

Ich kenne dich seit deiner Geburt hier. Auf mehr gehe ich auch nicht mehr ein.

XAddict  30.06.2025, 03:15
@Codeline

Du wirkst auf mich so ein bisschen wie Drachenlord: provoziert und hofft darauf dass andere einsteigen, holt sich Popcorn und Milchschnitten, aber schafft es nur 2 zu essen, weil er danach schon "satt" ist.

Codeline  30.06.2025, 03:21
@XAddict

Wiebitte? :D
Ich weiß zwar nicht wirklich viel über besagten "Drachenlord", hoffe allerdings das diesem in Zukunft Besserung geschieht.

Ansonsten: Es wäre mir neu, dass ich hier provoziere. Bitte nenne mir doch ein konkretes Beispiel. (Popcorn holen ausgeschlossen, der musste sein, ohne Humor übersteht man GuteFrage manchmal nicht)

XAddict  30.06.2025, 03:22
@Codeline

Milchschnitten. Wie viel kannst du essen? Da hast du's! Und jetzt gute Nacht.

Codeline  30.06.2025, 03:23
@XAddict

Wiebitte? Wovon sprichst du? Ich habe hier nichts von Milchschnitten geschrieben :D

Aber falls du es wissen wolltest: Ich kann so 20 davon am Stück essen. Machen würde ich das vermutlich eher nicht, da das ziemlich ungesund wäre.

XAddict  30.06.2025, 03:25
@Codeline

Glaube ich dir nicht! Letztes mal hast du schon nach 2 gesagt, du kannst nicht mehr!

Codeline  30.06.2025, 03:28
@XAddict

Worum geht es hier? Wir kennen uns nicht. Dein Account ist einen Tag alt...

Ja, aber der Mensch hat einen freien Willen. Niemand hält dir eine Pistole an die Schläfe und zwingt dich das zu verwenden.

Da kann man leider nur Zustimmen

Virtuelle Freunde sind für die Jugend wichtiger geworden als Echte

Die Aussage, dass TikTok, Instagram, Facebook und ähnliche Plattformen „die Generation zerstört haben“, ist stark zugespitzt und eher eine Meinung als ein objektiver Fakt, aber sie greift berechtigte Kritikpunkte auf, die in der Gesellschaft zunehmend diskutiert werden. Es ist unbestritten, dass Social Media negative Auswirkungen auf die mentale Gesundheit haben kann. Studien zeigen, dass insbesondere junge Menschen anfälliger für Depressionen, Angststörungen und ein geringes Selbstwertgefühl sind, wenn sie sich dauerhaft auf Plattformen bewegen, die stark auf Vergleiche, Selbstdarstellung und schnelle Reize setzen. Auch das Suchtpotenzial ist hoch, durch die ständige Verfügbarkeit und das Belohnungssystem durch Likes oder Kommentare fällt es vielen schwer, sich von der App zu lösen. Dazu kommt die sinkende Aufmerksamkeitsspanne, die gerade durch Formate wie TikTok verstärkt wird.

Trotzdem darf man nicht vergessen, dass soziale Medien nicht per se „schlecht“ sind. Sie bieten auch viele Chancen: Sie ermöglichen kreative Entfaltung, fördern politische und soziale Bewegungen, vernetzen Menschen weltweit und machen Informationen leicht zugänglich. Entscheidend ist also nicht das Tool selbst, sondern der Umgang damit. Die Verantwortung liegt dabei nicht nur bei den Nutzerinnen und Nutzern, sondern auch bei Eltern, Bildungseinrichtungen und der Gesellschaft insgesamt, indem sie junge Menschen frühzeitig zu einem bewussten und reflektierten Umgang mit digitalen Medien befähigen.